PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was' los?


Seiten : [1] 2

Mogel
05.12.2004, 14:34
Was ist los mit euch? Der Dezember droht statistisch der dramatisch schlechteste Geocaching Monat seit März zu werden, schlechter noch als der Dezember 2003?

Monatsstatistik (http://geocaching.rockus.org/caches_rates.html)

Wenn jetzt der Sonntag auch noch ausfällt wegen Rauschausschlafens vom Geoevent gestern, dann wird des nix :lol:

PlanetEarth
05.12.2004, 15:54
Ich nehme an, die meisten Cacher gehen Cachen wenn bzw. weil es ihnen Spaß macht und nicht um irgend ein Plansoll zu erfüllen. :wink:

NB: Was tust *du* dazu um die Dezember-Statistik zu verbessern?

PlanetEarth

Mogel
05.12.2004, 16:14
Tja, mein Ranking ist nach einigen Misserfolgen dramatisch abgestürzt! :oops:
Aber ich habe einige fast fertig ausgebrütete Cachefindungen in der Pipeline. 8)

Scherz beiseite, halte auch nichts vom Leistungscachen, mich interessieren aber die Statistiken trotzdem. Zum Beispiel wie lange das exponentielle Wachstum der Find-Rates und Userzahlen noch weiter geht und ob die Altuser weiterhin so eifrig weitermachen etc.

Mogel
06.12.2004, 14:36
Ich vermute, der Chef ist euch aufs Ohr gestiegen und ihr müsst endlich die Gleitzeit-Minusstunden vom Sommer einarbeiten, die durch zu viele sommerliche Caches angefallen sind :D

So könnte es zumindest bei mir nächstes Jahr um die Zeit sein.

BeVeMa
06.12.2004, 15:27
Was ist los mit euch? Der Dezember droht statistisch der dramatisch schlechteste Geocaching Monat seit März zu werden, schlechter noch als der Dezember 2003?

Monatsstatistik (http://geocaching.rockus.org/caches_rates.html)

Wenn jetzt der Sonntag auch noch ausfällt wegen Rauschausschlafens vom Geoevent gestern, dann wird des nix :lol:

Also Ich habe die Schuldigen klar identifizieren können:

Alle anderen Geocache-Verstecker im Grossraum Wien.

Denn ich für meinen Teil habe alle (bis auf die zwei T(homas) B(erhard)'s)
im 60 km Umkreis von Wien. UNter der Woche fehlt mir das Herz und das Gekd um mit dem Auto eines Caches Wegen mindestens 120 km zu fahren.
Und im Finstern dann noch einen Cache zu suchen bei der Kälte finde ich nicht sehr erstrebenswert. Bei 30° (PLUS !!) lasse ich mir das einreden, aber so.

Den meisten anderen wird es vielleicht genauso gehen, denn wenn man einmal die 100 in W (U) überschritten hat, wird es etwas zäh, für Leute ohne Tagesfreizeit und finanzielles Desinteresse 8) 8) , nicht wahr M.W :wink: .

Und nachdem ich auf den Geschmack des selberverstecken WOlens gekommen bin, und da die Gegend IMHO eher auch bei Tag begutachten
will (bevor ich eine Stage mitten in einem Vorgarten / Hinterhof / Acker im Nebel plaziere), geht auch nicht viel weiter bei der Statistik.

my 0.02 ct, Martin

Mogel
06.12.2004, 15:51
Du meinst, wenn jeder jeden Cache durch hat, ist Ebbe?
Hmm, Sch.eibenkleister, das muss ich mir durchrechnen... :shock:

PlanetEarth
06.12.2004, 16:04
Das ist nur eine Frage der Einteilung :wink:

Bei Schönwetter und im Sommer, die Caches weiter weg machen und im Winter die in der Nähe... Ich habe mir noch ein paar aufgehoben... :twisted:

PlanetEarth

cezanne
06.12.2004, 16:38
Was ist los mit euch? Der Dezember droht statistisch der dramatisch schlechteste Geocaching Monat seit März zu werden, schlechter noch als der Dezember 2003?


Es macht Null Sinn, wenn Du die Monatsvorhersage anschaust bevor das erste Wochenende vollstaendig erfasst ist. (Das ist fruehestens Montag Abend nach diesem Wochenende der Fall).
rockus verwendet eine sehr simple Vorhersagemethode, die auf die tageweisen Schwankungen nicht eingeht (waere es m.E. auch nicht wert, hier mehr Zeit zu investieren).

An Wochenende kommen signifikant mehr Funde hinzu - sieht man von Wien ab, so werden die meisten Caches am Samstag und am Sonntag gefunden (Ausnahme Bergcaches zu Urlaubszeiten). Auch zu meinen Anfangszeiten war es so, dass der bloedste Tag einen Cache online zu stellen, Sonntag war, weil es dann i.a. eben bis zum naechsten Wochenende dauerte bis ueberhaupt jemand einen 1. Versuch machen konnte.


Cezanne

cezanne
06.12.2004, 16:43
Zum Beispiel wie lange das exponentielle Wachstum der Find-Rates und Userzahlen noch weiter geht und ob die Altuser weiterhin so eifrig weitermachen etc.

Wenn Du z.B. die Steiermark betrachtest, in der es schon relativ lange eine Cacherszene gibt, dann wirst Du feststellen, dass relativ viele nach einer gewissen Zeit das Cachen fast oder nahezu aufgegeben haben. Es sind gar nicht soviele, die laengerfristig cachen .....


Cezanne

BeVeMa
06.12.2004, 17:38
Was ist los mit euch? Der Dezember droht statistisch der dramatisch schlechteste Geocaching Monat seit März zu werden, schlechter noch als der Dezember 2003?


Es macht Null Sinn, wenn Du die Monatsvorhersage anschaust bevor das erste Wochenende vollstaendig erfasst ist. (Das ist fruehestens Montag Abend nach diesem Wochenende der Fall).
rockus verwendet eine sehr simple Vorhersagemethode, die auf die tageweisen Schwankungen nicht eingeht (waere es m.E. auch nicht wert, hier mehr Zeit zu investieren).

An Wochenende kommen signifikant mehr Funde hinzu - sieht man von Wien ab, so werden die meisten Caches am Samstag und am Sonntag gefunden (Ausnahme Bergcaches zu Urlaubszeiten). Auch zu meinen Anfangszeiten war es so, dass der bloedste Tag einen Cache online zu stellen, Sonntag war, weil es dann i.a. eben bis zum naechsten Wochenende dauerte bis ueberhaupt jemand einen 1. Versuch machen konnte.


Cezanne

Aber gerade solche Caches haben die FTF-Gierigen Cacher besonders gerne,
weil dann alle, die nur im Büro surfen (können) die Nachricht vom neuen Cache nicht bekommen, und man kann sich flugs Sonntag Nachmittag oder Montag morgen an den FTF machen 8) :twisted: 8) .

(Sofern man dann nicht alle eingebauten Bugs der Erstversion erstmal als unfreiwilliger Betatester um die Ohren geschlagen bekommt...)

Martin

cezanne
06.12.2004, 18:12
Aber gerade solche Caches haben die FTF-Gierigen Cacher besonders gerne,
weil dann alle, die nur im Büro surfen (können) die Nachricht vom neuen Cache nicht bekommen, und man kann sich flugs Sonntag Nachmittag oder Montag morgen an den FTF machen 8) :twisted: 8) .


So FTF gierige Cacher gibt es in der Steiermark kaum. Ausserdem gibt es auch bei weitem nicht so viele Stadtcaches, die man mal eben am Morgen erledigen oder anfangen/fortsetzen kann. Ich hatte in meinem Statement mich explizit nicht auf die Wiener Szene bezogen.

Cezanne

Mogel
24.12.2004, 12:03
So, nun ist es doch der beste Dezember aller Zeiten geworden.
Frohe Weihnachten, der Sommer ist nahe!

Mogel
31.12.2004, 16:00
Na gut, ich muss jetzt...

Wünsche allen Geocachern einen guten Rutsch, den GPS-Herstellern viele neue Ideen (wie wäre es übrigens, einmal alle guten Ideen in ein Gerät zu stopfen, kann ja nicht so schwer sein 8) ), und mir viele schöne Cachebesuche in 2005!

Mogel
11.01.2005, 18:16
Seltsam, habe heute noch kein einziges LOG-Mail bekommen von meinen Watchlist-Caches. Ist was kaputt oder liegt es am Schulbeginn und ihr habt gestern noch geschwänzt?

Mogel
14.01.2005, 21:32
Zur Statistik der Findrates: Das wird hochgerechnet, welch Überraschung, der beste Jänner aller Zeiten, der erste Winter, in dem der Jänner viel besser als der Dezember ist und ein Jänner mit 9x so vielen Finds wie letztes Jahr!

BS/2
15.01.2005, 19:05
...der erste Winter, in dem der Jänner viel besser als der Dezember ist...

Vermutlich auch der wärmste Jänner seit 2001... :D

BS/2

Mogel
09.02.2005, 16:01
Trotz Semesterferien nix los, seltsam. :(
Habt ihr denn den Laptop nicht mit auf Skiurlaub? :-)
Haben doch eh fast alle schon einen PDA, wie ich registriert hab...

BS/2
09.02.2005, 17:42
Welche Semesterferien???

Mogel
09.02.2005, 19:39
Na haben denn die Studenten nicht von Ende Jänner bis Ostern Skifahr- und Semesterferien?

BS/2
09.02.2005, 20:32
Bei mir sinds 2 freie Wochenenden, an denen ich halt statt im Hörsaal im Büro sitz' - also net wirklich eine Verbesserung... :D
BS/2

Mogel
01.04.2005, 07:31
Knapp ein neuer Rekordmonat, dieser März!
Und das, obwohl die ersten Tage wettermäßig echt gacki waren.

Mogel
23.05.2005, 21:37
All users who found caches in Austria in the last 30 days:
1 peter_e [act] 47
(last find: 2005-05-22)
2 Gavriel [act] 37
(last find: 2005-05-22)
3 Mogel [act] 37
(last find: 2005-05-21)
4 Kottan [act] 34
(last find: 2005-05-21)
5 speedstar [act] 33
(last find: 2005-05-18 )

Wieviele dieser Verrückten sind eigentlich nicht verheiratet? :-)

PlanetEarth
23.05.2005, 21:50
All users who found caches in Austria in the last 30 days:
1 peter_e [act] 47
(last find: 2005-05-22)
2 Gavriel [act] 37
(last find: 2005-05-22)
3 Mogel [act] 37
(last find: 2005-05-21)
4 Kottan [act] 34
(last find: 2005-05-21)
5 speedstar [act] 33
(last find: 2005-05-18 )

Wieviele dieser Verrückten sind eigentlich nicht verheiratet? :-)
Es soll ja durchaus CacherInnen geben wo der Partner das Hobby (die Sucht) teilt... :wink:

PlanetEarth

8008
24.05.2005, 07:25
es soll auch durchaus cacher geben, wo die frau froh ist, dass er "der geocacher himself" aus dem haus ist :lol:

24.05.2005, 16:52
Was ist los mit euch? Der Dezember droht statistisch der dramatisch schlechteste Geocaching Monat seit März zu werden, schlechter noch als der Dezember 2003?

Da will man den Mogel eine Gefallen machen und die Werte der Vorjahre verbessern.

Wieder nix.(':(')

Also nächster thread:

Was ist los mit euch? Der Mai droht statistisch der dramatisch beste Geocaching Monat seit März zu werden, besser noch als der Dezember 2004?

Mogel
10.06.2005, 08:07
Ja, der Mai war mit 2000 Finds nun wirklich phänomenal. Der Juni braucht nun aber dringend ein Wochenende über 20 Grad, um beim Verhältnis zum Vormonat nicht das schlechteste Juni/Mai-Verhältnis seit Beginn des Geocachens aufzuweisen (zur Zeit hochgerechnet ungefähr 900/2000).

Ein gutes Juni/Mai-Verhältnis war übrigens 2002 mit 4 zu 0 Finds :-)

Myotis
10.06.2005, 15:10
Ja, der Mai war mit 2000 Finds nun wirklich phänomenal.
dabei sind noch nicht einmal alle Mai-Funde geloggt (gc-day)
Dunja

Gert
10.06.2005, 15:16
dabei sind noch nicht einmal alle Mai-Funde geloggt (gc-day)

Apropos: Was gehen die Caches online, bin schon neugierig.

Myotis
10.06.2005, 15:25
Apropos: Was gehen die Caches online, bin schon neugierig.
sollen schon bei approven sein.
Dunja

Gert
10.06.2005, 15:29
sollen schon bei approven sein.

Dann ist wohl auch stündlich mit der Überschreitung der 1000-Cache Marke in Ö zu rechnen. Ein Historischer Moment sozusagen...

Gert

BS/2
10.06.2005, 15:32
Stand gestern 8.6.:
database:
caches: 1053
user: 1440
find logs: 15215

Gert
10.06.2005, 15:40
Stand gestern 8.6.:
database:
caches: 1053
user: 1440
find logs: 15215

Hach, die Juristen lesen wieder ganz genau, ist ja fast so schlimm wie das Mathematiker-Gesindel. :shock:

Meinen tat ich natürlich 1000 aktive Caches (http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?country_id=227)

Gert

BS/2
10.06.2005, 15:44
Das ist tatsächlich eine Berufskrankheit.
Und bei dem Wetter rauszugehen kommt auch nicht in Frage (brrr...).

Die fehlenden 16 Caches sind sicher bald erreicht (wenn Erik mitspielt).

BS/2

Mogel
17.06.2005, 14:43
Deutschland hat die 10000-Caches-Marke erreicht. Das ist 10mal so viel wie in Österreich, und sie haben 10mal so viele Einwohner.
Zufall? :roll: :)

Mogel
30.06.2005, 23:40
So, June is over, die exponentielle Kurve der Findrates scheint sich abzuflachen.
Die Hitze kann aber eher nicht der Grund für den zahlenmäßig drastischen Abfall gegenüber dem Mai gewesen sein, da der Juni sehr wohltemperiert und trotzdem schwach begonnen hat. Vielleicht waren die Studenten schuld, da ja im Juni auch Studenten einiges für den Semesterabschluss leisten müssen. Oder die Zecken. :wink:

http://geocaching.rockus.org/caches_rates.html

Im Juli wollen wir wieder angasen, zu diesem Behufe habe ich jetzt 2448 Spoilerbüdl in meinen PocketPC geladen. Jetzt geht deshalb die Straßennavi nicht mehr gscheit :roll:

Mogel
23.07.2005, 13:51
---

Mogel
26.07.2005, 09:27
Ok, die Wiener Prominenz ist aus dem steirischen Urlaub heimgekehrt und pusht die Statistikzahlen nun doch über jene vom Juni, so wie es aussieht.
Trotzdem, die Exponentialität in Gesamtösterreich scheint sich abzuflachen, während die abgelegenen Bundesländer auf der linken Seite grade erst aufwachen.

Mogel
16.08.2005, 08:57
Gestern war Rekordwochenendeende. Meine Bookmarks der interessanten Caches haben noch nie so viele Log-Nachrichten geschickt wie diesmal. Ungewöhnlich hohe Touristenströme überfluteten zum Beispiel die schönen Lindaucaches. Auch die Plankschen im hohen Norden Österreichs erlebten ungewöhnlich viele Besuche.
Wenn das Wetter nicht noch schlechter wird (noch schlechter :shock: ?), dürfte der August locker ein Rekordmonat werden.
Dann geht es auf zum September, für den es sogar eine eigene Umfrage gibt. :wink:

Mogel
25.08.2005, 13:04
Trotz herben Wetters im August 50% mehr Founds als im Juni! Da scheinen mir aber auch ein paar verirrte Doppelzählungen vorzuliegen...

Mogel
04.11.2005, 08:38
Im wetterbegünstigten Oktober waren jetzt 6x(!) so viele Funde zu verzeichnen wie noch im Februar 2005.
Trotzdem scheint die früher exponentielle Steigerung der monatlichen Fundzahlen in eine lineare überzugehen.

BeVeMa
20.11.2005, 13:51
Ich habe den Eindruck, dass der November recht schwach wird. Oder watche ich nur alte Caches, die keiner mehr sucht ? Was sagen die Statistikauswerter ??

Mogel
20.11.2005, 19:41
Was sagen die Statistikauswerter ??

Scheiß Wetter scheiß :-)

Mogel
20.11.2005, 19:55
Aber, um zum Ernst der Lage zurückzukommen, im November in Österreich annähernd ebensoviele Funde wie im heuer traumhaft schönen September und 3x so viele wie voriges Jahr finde ich eh gar nicht so schlecht.

Was mich aber wundert, ist, dass viele Newbies rücksichtslos alle Betoncaches in Wien abräumen. Also mich hat in meinem ersten Winter noch davor geekelt. Jetzt seh ich die Sache aber auch nicht mehr so eng :-)

Mogel
20.12.2005, 09:31
Rückblickend aufs Gesamtjahr ergeben sich ähnliche Muster wie 2004, nur halt auf höherem Niveau: Oktober und August jeweils die stärksten Monate, der wettermäßig üble Dezember jeweils deutlich besser als der frühlingshafte April oder der sommerliche Juni.
Der Zuwachsfaktor der monatlichen Fundzahlen gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat ist nun schon auf unter 3 gesunken, also z.B. Funde Dezember 2005 sind weniger als dreimal die Funde von Dezember 2004.

BeVeMa
20.12.2005, 15:13
Aber, um zum Ernst der Lage zurückzukommen, im November in Österreich annähernd ebensoviele Funde wie im heuer traumhaft schönen September und 3x so viele wie voriges Jahr finde ich eh gar nicht so schlecht.

IMHO sollte man nur ein Monat mit dem entsprechenden Vorjahresmonat vergleichen. Alles andere ist wie Äpfel mit Kokosnüssen vergleichen. Denn was sagt es schon aus, dass im November weniger Cacher waren als im Mai ?? Dass das Wetter besser / schlechter war, das es mehr Cacher gegeben hat ? Da müsstest die Founds regional aufbrechen, dazu das Wetter (hallo Gavriel :wink:) in der Region verlinken, ob es eine Korrelation gibt oder nicht, uswusf.

Was mich aber wundert, ist, dass viele Newbies rücksichtslos alle Betoncaches in Wien abräumen. Also mich hat in meinem ersten Winter noch davor geekelt. Jetzt seh ich die Sache aber auch nicht mehr so eng :-)
Nun ja, "your milage may vary." Ich hab' schon die Scheuklappen auf im 2ten Winter.

Mogel
21.12.2005, 10:31
IMHO sollte man nur ein Monat mit dem entsprechenden Vorjahresmonat vergleichen

Habe ich doch großteils. Interessant dabei ist, dass die prozentuelle monatliche Verteilung der Funde 2005 und 2004 recht ähnlich war.

BeVeMa
21.12.2005, 14:32
Liegt wohl daran , dass in den gleichen Monaten auch so ziemlich das gleiche Wetter herscht ???
Im Sommer ists heiss oder es regnet.
Im Winter ists kalt oder es regnet.
Dazwischen regnet es. :cry::oops::shock:

Mogel
21.12.2005, 14:37
Aber warum ist der September in 2004 und in 2005 beide male schlechter als die Nachbarmonate August und Oktober?
Ist der Oktober deswegen immer so gut, weil da die ganzen Studenten wieder nach Wien kommen und die Uni eigentlich erst im November so richtig anläuft?

BeVeMa
21.12.2005, 15:38
Das wäre eine Möglichkeit.
Oder im August sind die Sommertouristen da, im Herbst die kinderlosen Touristen oder die Herbstferiengäste.
Oder der September ist immer mit supermiesem Wetter gestraft.

Mogel
21.12.2005, 16:03
Also heuer war der August versaut, soweit ich mich erinnere, und der September bilderbuchmäßig, der Oktober allerdings auch.
Über den heurigen Dezember fällt mir nix zitierensfähiges ein :-)

gavriel
21.12.2005, 23:58
Der Oktober hat immer, auch bei versautem Wetter, ein langes Wochenende. In Kombination mit schulautonomen Tagen ist die Wahrscheinlichkeit für Ferien da evtl. höher als im September.
Im September sind manche Leute noch auf Urlaub, die cachen dann woanders

Mogel
04.01.2006, 18:25
Prognosen für Jänner sind nach 3 Tagen und einem halben Katerwochenende etwas schwierig, aber es sieht so aus, als ob der Jänner der dritte Monat hintereinander mit rapide fallenden Fundzahlen wird.
Wie die Erfahrung zeigt, sind die Wintermonats-Fundzahlen aber recht schwankungsfreudig, siehe Dezember 2004 bis Februar 2005.
Ob wir Jänner 2005 überholen können?

BS/2
04.01.2006, 18:50
Nur wenn der Schnee schmilzt; derzeit ist ja nicht nur das Suchen, sondern sogar das Hinfahren schon mühsam...

Derwydd
04.01.2006, 19:00
Wie war das mit den 4 Jahreszeiten ?
JÄNNER, FEBRUAR, HERBST UND WINTER :lol:

Außerdem könnte ich mir vorstellen, wenn das Wetter bestig wird, surfen mehr Leutz im Netz, finden mehr Geocachen und fangen an solange es noch halbwegs schön ist.
Wenns wieder schön wird bleiben dann grad mal hmm... 10% über, der Rest geht ins Bad und haut die Statistik wieder zusammen :roll:

howc
04.01.2006, 19:06
hoffentlich versteckt jetzt keiner nur wegen der statistik einen cache in jedem bad.

gavriel
04.01.2006, 19:11
Nur wenn der Schnee schmilzt; derzeit ist ja nicht nur das Suchen, sondern sogar das Hinfahren schon mühsam...

Das wohl. Ich unternahm heut den völlig müssigen Versuch, zu Derwydds Cache zu gelangen. Das Schild "zur Loipe" sah ich grade noch aus dem Schnee ragen. Ein Bagger und ein LKW machten sich auf den Weg in Richtung Ausgangspunkt. Für kleine Rennmarillen war da kein Platz mehr

Derwydd
04.01.2006, 20:23
Jep, ich glaub den Cache kann man sich im Moment sparen.
Wenns aufhört zu schneeregenbewölktsein am besten noch einen Tag warten.

PlanetEarth
04.01.2006, 20:31
Ich war heute bei der Pankrazi nachsehen. (Mehr davon dann dort.) Der Schnee war jedenfalls mehr als knietief und ohne Schneeschuhe geht nicht viel... Aber auch der schlimmste Winter geht wieder weg, glaubt mir... 8)

PlanetEarth

Mogel
04.01.2006, 20:33
Also zum AVE geht der Schneepflug! Wohnt wohl ein reicher Wiener dort :-)

BS/2
04.01.2006, 20:36
Aber auch der schlimmste Winter geht wieder weg, glaubt mir... 8)

Wenn das mit dem Golfstrom und der sich ankündigenden Eiszeit so weitergeht, werde ich das GPS bald einmal fürs Heimfinden brauchen... :?

Mogel
04.01.2006, 20:49
hoffentlich versteckt jetzt keiner nur wegen der statistik einen cache in jedem bad.

Mögt ihr denn keine Bädercaches? Also ich wollte neulich im legendären Krapfenwaldbad einen legen, das muss man einfach gesehen haben. Ist allerdings eh nicht die ganz richtige Jahreszeit dafür, und außerdem gibt es dort schon eine Stage von einem Multi.

npg
04.01.2006, 20:53
l... Aber auch der schlimmste Winter geht wieder weg, glaubt mir... 8)

PlanetEarth Bist du sicher ?
http://guerrouj.gu.funpic.de/images/caches/ruia.jpg

Mogel
17.01.2006, 08:03
Weiterhin hartes Kopf an Kopf-Rennen der Fundzahlen Jänner 2005 gegen Jänner 2006.
Das schöne Wetter der letzten Tage und der Rudelauflauf beim Einsamen Baum :-) haben zum Aufholen auf den jetzigen Gleichstand geführt.

Die Fundzahlen vom Jänner 2005 waren hingegen 8mal so hoch wie jene vom Jänner 2004!

Mogel
22.01.2006, 12:00
Immer noch weitgehend Gleichstand zwischen Jänner 2006 und Jänner 2005.
Es kann aber jetzt schon ein Rückgang(!) der Versteckt-Zahlen gegenüber Jänner 2005 gemeldet werden!

BS/2
22.01.2006, 12:05
Es kann aber jetzt schon ein Rückgang(!) der Versteckt-Zahlen gegenüber Jänner 2005 gemeldet werden!

In UA wird sich heute angesichts des derzeitigen Schneefalls vermutlich auch nicht allzuviel tun...

BeVeMa
22.01.2006, 14:22
Immer noch weitgehend Gleichstand zwischen Jänner 2006 und Jänner 2005.
Es kann aber jetzt schon ein Rückgang(!) der Versteckt-Zahlen gegenüber Jänner 2005 gemeldet werden!
Stimmt, vorigen Winter ist viel mehr versteckt worden als diesen Winter.

Und so gesehen ist ja auch ein Gleichstand der Suchzahlen schon ein Rückgang der Zuwächse. Wenn man überlegt, dass in den Vormonaten immer hohe PLuszahlen waren.

Meine Interpretation:
-) die neueren Cacher sind alle verweichlichte Stadtcacher :wink:
-) die neuen Caches sind vor allem Stadtcaches :shock:
-) die outdoor-Cacher gehen keine (zw. weniger) Stadtcaches suchen -->
die Founds brechen ein, weil die Hidden ausserhalb der Stadt fehlen :( .

Mogel
22.01.2006, 14:41
Erstaunlich ist, dass sich manche Gebiete nicht und nicht entwickeln wollen, etwa der Raum Innsbruck oder Chiemsee.

npg
22.01.2006, 15:30
Immer noch weitgehend Gleichstand zwischen Jänner 2006 und Jänner 2005.
Es kann aber jetzt schon ein Rückgang(!) der Versteckt-Zahlen gegenüber Jänner 2005 gemeldet werden!
Wetterbedingt? - Im Dezember warens dafür deutlich mehr als im jahr davor.
Falls der Feber sonnig und angenehm wird werdens hoffentlich mehr als die 25.
Fund-Zahlen: irgendwann werden die Wege schon ziemlich weit, und immer hat man auch nicht Urlaub :cry: - und es gibt sicher genug die nicht so 'verrückt' sind bei jedem Sauwetter loszujagen, wenns im Frühling viel leichter geht .

Innsbruck/Chiemsee: Fehlen wohl noch die cacher, aber wenns die erst mal gibt :D (siehe grenznaher Raum bei Salzburg. sergeant_tom , nerverl etc.)
Aber an den Chiemsee komm ich dieses Jahr eh sicher mal....

Mogel
22.01.2006, 15:39
Aber an den Chiemsee komm ich dieses Jahr eh sicher mal....

Dort tät ich mich aber eher aufs Legen als aufs Suchen kaprizieren, außer dem tollen Vulkankratercache Tittensee (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?id=184169) ists dort eher mau bis orsch :-)

npg
22.01.2006, 15:51
Aber an den Chiemsee komm ich dieses Jahr eh sicher mal....

Dort tät ich mich aber eher aufs Legen als aufs Suchen kaprizieren, außer dem tollen Vulkankratercache Tittensee (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?id=184169) ists dort eher mau bis orsch :-)

War auch so gemeint :D

cezanne
22.01.2006, 16:42
Und so gesehen ist ja auch ein Gleichstand der Suchzahlen schon ein Rückgang der Zuwächse. Wenn man überlegt, dass in den Vormonaten immer hohe PLuszahlen waren.

Meine Interpretation:
-) die neueren Cacher sind alle verweichlichte Stadtcacher :wink:
-) die neuen Caches sind vor allem Stadtcaches :shock:
-) die outdoor-Cacher gehen keine (zw. weniger) Stadtcaches suchen -->
die Founds brechen ein, weil die Hidden ausserhalb der Stadt fehlen :( .


Ich denke Du misst diesen Faktoren, die auch mitspielen koennen, zuviel Bedeutung zu. Der Jaenner 2005 war wettermaessig ganz anders als der Jaenner 2006. Ich erinnere mich z.B. daran, dass ich Mitte Jaenner 2005 einen Cache von Gert am Gamskogel gefunden habe (der einen Micro inkludiert, den ich bei den derzeitigen Bedingungen sicher nicht suchen wollte) und dort kein Schnee lag und ich am 23. Jaenner einen Cache am Stadtrand von Graz versteckt habe und auch alle Erkundungen ohne Schnee machen konnte. Heuer ist das ganz anders. Ich habe zwar Erkundungen fuer einen neuen Cache gemacht, aber zum Verstecken liegt mir zuviel Schnee (es entstehen Spuren und die Zahl der Verstecke ist auch kleiner) - das gilt uebrigens auch fuer Cachewartung, die nicht dringend notwendig ist (ich muss einen Cache nicht grundlos gefaehrden).


Cezanne

Mogel
22.01.2006, 19:28
Klar ist das Wetter der wichtigste Faktor für die Statistikzahlen.

Drum gleich die aktuelle Frage: Wird die strahlende Sonne in den nächsten Tagen die Zahlen pushen oder vertreibt die Schweinsigelkälte die letzten Couchcacher wieder zurück hinter den Schreibtisch?

npg
22.01.2006, 20:01
Klar ist das Wetter der wichtigste Faktor für die Statistikzahlen.

Drum gleich die aktuelle Frage: Wird die strahlende Sonne in den nächsten Tagen die Zahlen pushen oder vertreibt die Schweinsigelkälte die letzten Couchcacher wieder zurück hinter den Schreibtisch?

Na dann mach ich mal den Anfang, und stell einen Bergcache (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=108721) online :wink: . Zum suchen braucht man aber ev. Hilfsmittel, solange der Schnee nicht schmilzt :twisted:

Lion & Aquaria
22.01.2006, 20:58
ohne metereologische vergleichsdaten (temperatur, niederschlag und was einem sonst noch brauchbares einfällt) und "freie Tage Statistik (Feiertage etc) sind diese Zahlen eigentlich nich viel Wert...

Statistik is mehr als einfach nur Zahlen in einer Tabelle

Lion

K2MO
23.01.2006, 07:24
Um diesen Zahlen ein bisschen entgegen zu wirken, haben DanTrack und ich gestern abend bei eisigster Kälte noch einen ausgesetzt, ein "harter Cache" wird bald online sein...

K2MO
23.01.2006, 09:19
...und da ist er:

OC: harter Cache (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=108731)
GC: harter Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCT4F1)

cezanne
25.01.2006, 11:40
...und da ist er:

OC: harter Cache (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=108731)
GC: harter Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCT4F1)


Sieht nett aus. Ein kleiner Schoenheitsfehler ist die Tatsache, dass der Cache unter verschiedenen Besitzern bei gc und bei oc eingetragen ist, und somit z.B. die Cachekarte den Cache nicht als ein und denselben Cache erkennt (mir ist der Grund schon klar, aber schoener waere es, wenn DanTrack sich entschliesst seine Caches auch auf oc anzubieten).


Cezanne

K2MO
25.01.2006, 13:13
...unter verschiedenen Besitzern bei gc und bei oc eingetragen ist, und somit z.B. die Cachekarte den Cache nicht als ein und denselben Cache erkennt ...
Ja, das hab ich mir bei der aktualisierten Karte schon gedacht, ich wollte noch abwarten, ob sich da nach dem nächsten Update was tut, sonst hätt ich schon was unternommen!

...aber schoener waere es, wenn DanTrack sich entschliesst seine Caches auch auf oc anzubieten).
Das hab ich ihm auch schon ans Herz gelegt... :wink:

Aber wir hatten uns ja eigentlich auch auf das Publizieren unter den beiden verschiedenen Usern geeinigt, weil wir den harten Cache gemeinsam versteckt haben, vielleicht läßt sich ja bei der Map was tricksen, der Cache ist ja ansich auf oc.de mit dem richtigen GCxxxx verknüpft! Ist nicht DAS für die Cachemap ausschlaggebend?

lg
K2MO

Mogel
25.01.2006, 13:22
Man muss die Doppelloggerei und sonstige Doppelaufwände aber nicht noch zusätzlich mit doppelten Usern verdoppelkomplizieren?

cezanne
25.01.2006, 13:29
Man muss die Doppelloggerei und sonstige Doppelaufwände aber nicht noch zusätzlich mit doppelten Usern verdoppelkomplizieren?

Du hast die Situation offenbar nicht verstanden. Mit doppeltem Loggen oder aehnlichen Dingen hat die Sache nichts zu tun.


Cezanne

cezanne
25.01.2006, 13:33
...unter verschiedenen Besitzern bei gc und bei oc eingetragen ist, und somit z.B. die Cachekarte den Cache nicht als ein und denselben Cache erkennt ...
Ja, das hab ich mir bei der aktualisierten Karte schon gedacht, ich wollte noch abwarten, ob sich da nach dem nächsten Update was tut, sonst hätt ich schon was unternommen!


Meinst Du das Update der Karte? Damit hat es nichts zu tun. Der gc.com Cache ist schon erfasst - siehst Du in der nearest Liste (links oben) - er erscheint nur nicht auf der Karte mit Kreuz, weil er dieselben Koordinaten hat.


Aber wir hatten uns ja eigentlich auch auf das Publizieren unter den beiden verschiedenen Usern geeinigt, weil wir den harten Cache gemeinsam versteckt haben,


Das habe ich schon mitbekommen, aber da reicht es m.E. es in der Beschreibung zu erwaehnen (ich bin da persoenlich auch davon betroffen). Bei oc.de ist eine Erweiterung in Planung, die dann auch mehreren Leuten erlaubt den Cache zu verwalten, wenn ihn mehrere versteckt haben, ohne dass man den Alias einer anderen Person verwendet.



vielleicht läßt sich ja bei der Map was tricksen, der Cache ist ja ansich auf oc.de mit dem richtigen GCxxxx verknüpft! Ist nicht DAS für die Cachemap ausschlaggebend?


So einfach ist das m.E. nicht - bei manchen Caches auf oc.de ist der GC nicht angegeben, obwohl es den Cache auch auf gc.com gibt.
Du kannst aber RedHunters fragen, ob er eine andere Loesung sieht - mir faellt auf die Schnelle nichts Ueberzeugendes ein.


Cezanne

Mogel
25.01.2006, 13:37
Ist aber trotzdem irgendwie der ganz falsche Thread.

cezanne
25.01.2006, 14:15
Ist aber trotzdem irgendwie der ganz falsche Thread.

Zum Teil ja. Der Titel "Was' los?" ist allerdings ohnedies ein Titel der besser ins Kaffeehaus passte. Das nachtraegliche Trennen von Threads ist auch nicht schoen (und da K2MO hier gepostet hat, habe ich halt hier geantwortet - es sollte ja keine Diskussion daraus entstehen, sondern war als ein Hinweis gemeint.)



Cezanne

Mogel
25.01.2006, 14:22
I woaß net, wie's ihr vom Wetter und von Statistikpunkten auf OC-Probleme kommt, die für normalsterbliche Cacher gar keine sind, weil eh 98% aller Caches auf Gc.com stehen :-)

K2MO
25.01.2006, 15:06
I woaß net, wie's ihr vom Wetter und von Statistikpunkten auf OC-Probleme kommt, die für normalsterbliche Cacher gar keine sind, weil eh 98% aller Caches auf Gc.com stehen :-)
Dafür kommst Du in den verschiedensten Threads immer wieder auf dieses leidige Thema oc/gc zurück... :)

Außerdem kann man ja durchaus mal ausschweifen, wenn man dann wieder zurück kommt zum eigentlichen Thema. Und der heurige kalte Jänner ist, zumindest was die Hides betrifft, ja wirklich rückläufig... :wink:

RedHunters
30.01.2006, 11:23
...und da ist er:

OC: harter Cache (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=108731)
GC: harter Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCT4F1)


Sieht nett aus. Ein kleiner Schoenheitsfehler ist die Tatsache, dass der Cache unter verschiedenen Besitzern bei gc und bei oc eingetragen ist, und somit z.B. die Cachekarte den Cache nicht als ein und denselben Cache erkennt (mir ist der Grund schon klar, aber schoener waere es, wenn DanTrack sich entschliesst seine Caches auch auf oc anzubieten).


Cezanne

Daß die Caches auf meiner Karte nicht als 1 Punkt angezeigt werden liegt nicht am Umstand daß er auf GC und OC verschiedene Owner hat sondern weil die Headerkoordinaten unterschiedlich sind:

OC: N 47° 09.909' E 015° 56.064'
GC: N 47° 09.910' E 015° 56.065'

Ihr braucht das nur anzugleichen und der Rest geht automatisch.
Bis auf ein paar Spezialfälle liegt es eigentlich immer an den Headerkoordinaten.

lg
Stefan

Mogel
30.01.2006, 11:34
Und, welcher Jänner hat jetzt gewonnen bei den Founds?

BS/2
30.01.2006, 13:12
Und, welcher Jänner hat jetzt gewonnen bei den Founds?

2005 vor 2004 vor 2003 vor 2002 vor 2001.

Der Jänner 2006 ist noch lang nicht aus.

BeVeMa
30.01.2006, 15:44
Ist aber trotzdem irgendwie der ganz falsche Thread.IMHO kann man bei dem sinnigen Thread-Titel gar nicht OFF-Topic sein.
Danke, Mogel :wink:

Mogel
30.01.2006, 15:51
Ich glaube, der Jänner 2006 hat gesiegt gegenüber 2005, denn er liegt ja jetzt schon vorne.

BeVeMa
30.01.2006, 17:53
Ich glaube, der Jänner 2006 hat gesiegt gegenüber 2005, denn er liegt ja jetzt schon vorne.
Ich täte mich zu der prinzipiellen Behauptung hinreissen lassen, dass auf längere Zeit jedes Folgejahr im gleichen Monat stärker sein wird. Wenn nicht mehr, kann noch immer wesentlich besseres Wetter (Regentage, Schneelage) im Vorjahr (oder umgekehrt) der Grund sein. Erst wenn 2-3 Monate ohne deutlich schlechteres Wetter die Zahlen geringer sind, würde ich ein Ende des Hypes ankündigen.

Wie stark sich die Wetterverhältnisse prinzipiell auf die Foundzahlen auswirken, entzieht sich völlig meiner Kenntnis. [s:680d2d4e5d]Und auch die Mobilität der "neuen" Cacher (Öffi, Motorrad, Auto, ATV, Pinzgauer, Kettenfahrzeug) ist sicher ein entscheidender Faktor.[/s:680d2d4e5d] Wiederum andererseits sind z.B in Wien schon derartig viele Caches, dass ein Individualverkehrsmittel erst schlagend wird, wenn man an den 300ern kratzt.

npg
13.02.2006, 13:39
Dort tät ich mich aber eher aufs Legen als aufs Suchen kaprizieren, außer dem tollen Vulkankratercache Tittensee (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?id=184169) ists dort eher mau bis orsch :-)
Mogel läßt Taten folgen :DEntwicklungshilfe (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ca6f7320-1743-4946-b3b3-9703d1bdf279)
Österreich? -Gehört Mogel etwa der Fraktion: 'tausch ma de boarn gegn'd weana' an :lol:
:D - On topic: Oder ists nur zwecks der Statistik, aber Founds jetzt schon mehr wie 2005 , und hides werden wohl auch mehr werden denn im Vorjahr (na hoffentlich findet man die auch im Sommer, wenn 2m Schnee weniger sind :D )

BS/2
13.02.2006, 13:55
na hoffentlich findet man die auch im Sommer, wenn 2m Schnee weniger sind

Naja, bei dem Hint könnten manche unserer Cacherinnen auch ohne die zwei Meter ein Problem bekommen. :?

Mogel
13.02.2006, 14:27
Stimmt, das mit den 2 Metern Schnee muss ich mir nochmals überlegen, kann also sein, dass der Cache doch auf 4 Meter Höhe liegt, *grübelgrübelpeinlich*...

Danke für den Hinweis!

BeVeMa
13.02.2006, 15:59
Stimmt, das mit den 2 Metern Schnee muss ich mir nochmals überlegen, kann also sein, dass der Cache doch auf 4 Meter Höhe liegt, *grübelgrübelpeinlich*...

Danke für den Hinweis!
*drängel*
Ich weiss zwar, dass du gross bist, Mogel.
Aber Augenhöhe in 2,00 m (plus 2m Schnee darunter) heisst ja 2,10 Grösse, und das scheint mir etwas übertrieben. Du hast aber schon recht, die Höhe über Grund im Winter anzugeben ist etwas trickreich...

gavriel
13.02.2006, 18:07
Ich weiss zwar, dass du gross bist, Mogel.
Aber Augenhöhe in 2,00 m (plus 2m Schnee darunter) heisst ja 2,10 Grösse, und das scheint mir etwas übertrieben.

Mogels Augenmass war bekanntlich noch nie das Beste, da gabs auch mal in 1.50 m Höhe und Jo musste hinaufturnen :wink:

BeVeMa
21.02.2006, 18:40
Jetzt ist es da das Februar-Depressions-Tief:
Kaum wer versteckt was,
kaum wer sucht was,
und nur mit cezanne könnte man noch die Klingen kreuzen...
WO BLEIBT DER FRÜHLING ???
*grmpf*und*aufstampf*

Mogel
14.03.2006, 13:08
Wenn sich die fast schon übliche Steigerung der monatlichen Fundrate auf das Dreifache gegenüber dem Vorjahr auch im März wiederholt, müssten wir bald den 3000er knacken (Funde/Monat). Aber bei dem Wetter?

Mogel
10.04.2006, 22:36
Neuer Rekord! Der April 2006 könnte der beste Monat ever werden, wenn das Wetter weiter halbwegs bleibt.

Wie die Zecken, ähm, also... fallen, wie sagt man, jedenfalls stürmen die Neuen die Caches, dass es nur so eine Freude ist. Am Telefon fragen Erstfindlinge, wo denn der Eingang zu dem verdammten Cache ist, schließlich muss alles schnell gehen. Als Anfänger hat man ja einen kräftigen Punkterückstand aufzuholen. :-)

Mogel
02.05.2006, 22:46
3500 Funde! Der April legte noch einen tollen Endspurt hin, alle Achtung!

Nun werden auch schon Helikopter und WC-Schüsseln für noch mehr Caches eingesetzt. Helikopter, um entlegene Gegenden erreichen zu können, WC-Schüsseln in der berechtigten Hoffnung, dort den ersten Cache platziert zu haben. :-)

BeVeMa
03.05.2006, 14:12
3500 Funde! Der April legte noch einen tollen Endspurt hin, alle Achtung!

Nun werden auch schon Helikopter und WC-Schüsseln für noch mehr Caches eingesetzt. Helikopter, um entlegene Gegenden erreichen zu können, WC-Schüsseln in der berechtigten Hoffnung, dort den ersten Cache platziert zu haben. :-)
Kannst Du deine bonmots vielleicht mit passenden Links versehen (nein, nicht zu Helis und Schüsseln ), damit man auch verstehen kann wovon Du sprichst ?
AFAIK beziehst Du dich mit Heli auf den 1st georgian cache (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=67179add-cc4a-47b2-9edf-3ad4a7faf0ee) von Gpearl ??
Aber die Schüssel ??

Mogel
03.05.2006, 14:28
Jetzt sag bloß, du hast die WC-Diskussion nicht mitgekriegt?
Ist aber eh ein anderer Thread.

BeVeMa
03.05.2006, 15:47
Heute im nachhinein, ja.

Mogel
28.05.2006, 15:39
Ich täte mich zu der prinzipiellen Behauptung hinreissen lassen, dass auf längere Zeit jedes Folgejahr im gleichen Monat stärker sein wird.

Hmm, ich könnte mir andererseits vorstellen, dass 2007 das Jahr mit der höchsten Fundrate überhaupt wird, also höher als 2008 und folgende.
Das prozentuelle Wachstum an Funden geht jetzt schon zurück, jeder potentielle zukünftige Geocacher hat schon genug Chancen gehabt, von dem Hobby gehört zu haben. Es würde mich also nicht wundern, wenn in den hochzivilisierten Ländern bald die Fundzahlen stagnieren bis leicht rückläufig sein werden.
Aber noch ist bestimmt kein Grund zur Panik.

BeVeMa
28.05.2006, 16:06
Wenn geringere Fundzahlen neue qualitativ bessere Caches in nicht betonierter Umgebung bedeutet, gehe ich so lange auf WInterschlaf...

Wie verhalten sich eigentlich die Versteckerzahlen?
Kannst da auch was rauslesen?
Die müssen doch noch steigendes Wachstum haben, oder kommt mir das nur so vor ??

Mogel
28.05.2006, 16:27
Tja, die Verstecks-Wachstumszahlen sind jetzt schon alarmierend gering, Jänner bis Mai zusammen sind nur geringfügig besser als im Vorjahr!

BeVeMa
28.05.2006, 16:44
Andererseits war das Wetter bisher auch sehr lange sehr mies, da wundern mich die geringen Versteckzahlen nicht wirklich

howc
28.05.2006, 18:57
und der platz wird ja auch nicht mehr :-)

Mogel
02.08.2006, 01:13
Während Mogel immer tiefer in der Statistik abrutscht (nur mehr Platz 8 in der Rubrik Caches/Tag), legt die Community mit dem Juli einen sagenhaften zweiten Platz bezüglich der monatlichen Cachefunde hin. Nur der April 2006 konnte mehr Funde verzeichnen. Ohne hixx zur Affenhitze passender Bäderserie wäre das wohl nicht geglückt.

Spannend bleibt weiterhin das Rennen Peter_e gegen M.W. um den 1. Platz in der Rubrik 1000. Die Kategorie Caches im letzten Monat führt aktuell Peter_e, sodass er stark gegenüber M.W. aufgeholt hat.

PlanetEarth
02.08.2006, 10:12
Spannend bleibt weiterhin das Rennen Peter_e gegen M.W. um den 1. Platz in der Rubrik 1000. Die Kategorie Caches im letzten Monat führt aktuell Peter_e, sodass er stark gegenüber M.W. aufgeholt hat.
Die Rubrik Caches im letzten Monat ist uninteressant und jemand, der selbst keine Caches versteckt kann schwerlich verglichen werden mit Cachern, die viele Caches versteckt haben und diese auch regelmäßig warten. Ich habe das für mich einmal überschlagsweise ausgerechnet: Ich hätte rund 100 Caches mehr gefunden, wenn ich meine Caches nicht versteckt und nicht gewartet hätte. Bei M.W. wirds wohl nicht viel anders sein...

PlanetEarth

Mogel
02.08.2006, 10:24
Ich hätte rund 100 Caches mehr gefunden

Ich hätte sogar Dutzende mehr gefunden, wenn ich nicht zig Caches schon freiwillig mehrmals besucht hätte :-)

Gert
02.08.2006, 10:25
Während Mogel immer tiefer [...] abrutscht
Ja kann denn der Mogel noch tiefer sinken?

Spannend bleibt weiterhin das Rennen Peter_e gegen M.W. um den 1. Platz in der Rubrik 1000.
Ich glaub, das entscheidet sich schneller als du denkst, denn von den M.W.s erreichte mich neulich ein Hilfruf von einem steirischen (allerdings punktegeieruntypischen) Cache, sie werden also bei uns ihr statistikförderndes Unwesen treiben und noch ist davon (fast) nichts geloggt. Und Peter_e's Steiermark-Trip ist statistiktechnisch schon voll berücksichtigt.

PlanetEarth
02.08.2006, 10:53
Ich glaub, das entscheidet sich schneller als du denkst, denn von den M.W.s erreichte mich neulich ein Hilfruf von einem steirischen (allerdings punktegeieruntypischen) Cache, sie werden also bei uns ihr statistikförderndes Unwesen treiben und noch ist davon (fast) nichts geloggt. Und Peter_e's Steiermark-Trip ist statistiktechnisch schon voll berücksichtigt.
So weit ich M.W. zu kennen glaube machen sie gerne viele Caches in kurzer Zeit. Ich glaube aber nicht, dass sie die Caches nach dem schnellen Punkt auswählen sondern eine Gegend bereisen und dort einfach cachen gehen...

PlanetEarth

BeVeMa
02.08.2006, 14:11
Ich glaub, das entscheidet sich schneller als du denkst, denn von den M.W.s erreichte mich neulich ein Hilfruf von einem steirischen (allerdings punktegeieruntypischen) Cache, sie werden also bei uns ihr statistikförderndes Unwesen treiben und noch ist davon (fast) nichts geloggt. Und Peter_e's Steiermark-Trip ist statistiktechnisch schon voll berücksichtigt.
So weit ich M.W. zu kennen glaube machen sie gerne viele Caches in kurzer Zeit. Ich glaube aber nicht, dass sie die Caches nach dem schnellen Punkt auswählen sondern eine Gegend bereisen und dort einfach cachen gehen...

PlanetEarth
Habt's beide recht, glaube ich.
Aber peter_e ist NICHT mehr auf Urlaub und hat geloggt , und M.W. sind insgesamt 3 Wochen auf Urlaub ohne was (ausser einem GC) geloggt zu haben. Und 50 Cache in 3 Wochen ist doch wohl ein Klacks. Denn wenn ein Gebiet becacht wird, dann ist dort danach nichts mehr offen, ob einfacher oder schwerer Punkt.

Okay, der AL vom BS/2 wird wohl ausgelassen werden 8) 8) ...

Mogel
02.08.2006, 20:39
Höre ich so etwas wie Parteiergreifung? Werdet mal deutlicher! :-)

Die Frage, die mich als Statistiker mehr ergreift, ist die, ob die beiden 1000er-Kandidaten nach den 1000 weiter in dem Tempo cachen oder auf Normaltempo zurückschalten oder überhaupt ein Päuschen einlegen.
Und zweitens, ob der jenige, der Zweiter wird, schon vor den 1000 dies tut, wenn er sieht, dass er nicht mehr siegen kann.

BeVeMa
02.08.2006, 21:02
IMHO werden M.W. als erste die 1000er überschreiten.
Und genauso weitermachen wie bisher, tausende Euros auf der Suche nach Dosen verfahren.
Und peter_e wird sein Verhalten wohl auch nicht ändern...
Oder glaubst wirklich dass er noch zur Feier des 1000ers seinen ersten Cache versteckt :shock::shock: , naa, geh' wo.

Myotis
02.08.2006, 21:05
Die Frage, die mich als Statistiker mehr ergreift, ist die, ob die beiden 1000er-Kandidaten nach den 1000 weiter in dem Tempo cachen oder auf Normaltempo zurückschalten oder überhaupt ein Päuschen einlegen.
Das hängt ganz von den anderen ab (keine Caches, keine Funde :twisted: ) und der Bereitschaft der Cacher, den Wohnsitz zu wechseln. (Habe heute zum ersten mal die M.W. Österreichkarte angesehen und lt. der wäre ein Umzug sehr von Vorteil :wink: )
lg dunja

cezanne
02.08.2006, 21:26
Ich glaub, das entscheidet sich schneller als du denkst, denn von den M.W.s erreichte mich neulich ein Hilfruf von einem steirischen (allerdings punktegeieruntypischen) Cache, sie werden also bei uns ihr statistikförderndes Unwesen treiben und noch ist davon (fast) nichts geloggt. Und Peter_e's Steiermark-Trip ist statistiktechnisch schon voll berücksichtigt.
So weit ich M.W. zu kennen glaube machen sie gerne viele Caches in kurzer Zeit. Ich glaube aber nicht, dass sie die Caches nach dem schnellen Punkt auswählen sondern eine Gegend bereisen und dort einfach cachen gehen...


Ich habe nicht den Eindruck, dass es M.W. auf die Anzahl der besuchten Caches ankommt, sondern eher, dass sie vom Cachen begeistert sind und viel Zeit investieren und auch zu Zeiten losziehen wo mich keiner zum Cachen motivieren koennte. Das kann auch bedeuten mehrmals zu einem widerspenstigen Cache zu gehen anstatt in derselben Zeit mehrere einfache Caches zu besuchen. Sowas wie Routenoptimierung etc kommt nicht zur Anwendung.

Der Eindruck wird auch bestaetigt durch meine Teil-Infos zur Cacheauswahl der laufenden Tour. Die 1000 Funde bei gc.com duerften wohl jetzt schon erreicht sein. Vermutlich ist hier aber von 1000 oesterr. Caches die Rede, aber auch das duerfte nicht mehr allzu lange brauchen.



Cezanne

Myotis
02.08.2006, 21:42
Cezanne
also doch da :wink:

Ansonsten: mich interessiert weniger der 1000ste Cache eines Users als der 1000ste besucher meines caches :wink: (dauert nach den bisherigen Erfahrungen im mindesten 5 Jahre, vielleicht aber auch 10 *seufz*) - gibts auch statistiken, welcher cache am häufigsten besucht wurde?
Dunja

orotl
02.08.2006, 22:09
... gibts auch statistiken, welcher cache am häufigsten besucht wurde?
klar doch (http://geocaching.rockus.org/caches_most.html)

orotl

BeVeMa
02.08.2006, 22:48
mich <sp> dünkt, die Frau KollegIn spricht diesmal globaler...
Angesichts der Worldstats.

Wenn nicht, so frag' halt' ich:
Gibts eine Highscore Liste der weltweit gefundenen Caches ??

BeVeMa
23.08.2006, 17:31
Ich glaub, das entscheidet sich schneller als du denkst, denn von den M.W.s erreichte mich neulich ein Hilfruf von einem steirischen (allerdings punktegeieruntypischen) Cache, sie werden also bei uns ihr statistikförderndes Unwesen treiben und noch ist davon (fast) nichts geloggt. Und Peter_e's Steiermark-Trip ist statistiktechnisch schon voll berücksichtigt.
So weit ich M.W. zu kennen glaube machen sie gerne viele Caches in kurzer Zeit. Ich glaube aber nicht, dass sie die Caches nach dem schnellen Punkt auswählen sondern eine Gegend bereisen und dort einfach cachen gehen...


Ich habe nicht den Eindruck, dass es M.W. auf die Anzahl der besuchten Caches ankommt, sondern eher, dass sie vom Cachen begeistert sind und viel Zeit investieren und auch zu Zeiten losziehen wo mich keiner zum Cachen motivieren koennte. Das kann auch bedeuten mehrmals zu einem widerspenstigen Cache zu gehen anstatt in derselben Zeit mehrere einfache Caches zu besuchen. Sowas wie Routenoptimierung etc kommt nicht zur Anwendung.

Der Eindruck wird auch bestaetigt durch meine Teil-Infos zur Cacheauswahl der laufenden Tour. Die 1000 Funde bei gc.com duerften wohl jetzt schon erreicht sein. Vermutlich ist hier aber von 1000 oesterr. Caches die Rede, aber auch das duerfte nicht mehr allzu lange brauchen.



Cezanne

Ich wollte zwar schon im Urlaub (via UMTS-Karte im Notebook) schreiben, aber da war dann das Netz gerade weg:

Der elegante Durchmarsch von M.W. liegt bei derzeit 1052 (23.8.06. 17:25 MESZ), der 1000er (global) war ein Kärntner Cache, wurde mir gesagt. In der Rockus Statistik wurde leider der Hopfi_1 vergessen, wodurch sich der angepeilte schöne Österreicher auf einen unschönen Micro verschob :cry:. Soviel also zur Frage von Mogel , die wohl eher akademisch zu sehen war...

peter_e hat momentan (+3 min) 929, aber das lange [s:831b84de51]Schweigen[/s:831b84de51] Nichtloggen führe ich auf eine frenetisch fanatisch fatalistische Aufholjagd zurück.

Mogel
29.08.2006, 09:15
Neuer Rekord jetzt im August 2006. Dank des ungewöhnlichen Schubes in den letzten Tagen an neuen Caches und dank vieler neuer User schlägt der August alles bisher Dagewesene bei den Monatsfunden!

Auch im Legen ist dieser August sehr gut, immerhin der zweitbeste Monat.

Mogel
31.08.2006, 11:43
Exakt 4000 Funde im Moment für August! Neuer Rekord und eine nette Zahl.

Bitte jetzt nicht den Begriff "exakt" ausdiskutieren, ich weiß, er ist relativ! ;-)

mausbiber
31.08.2006, 11:57
hör auf mogel ich kann nimmer vor lauter lachen...... *brüllllll*

BeVeMa
04.09.2006, 17:35
Und mit 3 Wochen Verspätung geht der nächste Österreicher aus der Gruppe der uniformen Individualisten durch die 1000er-Schallmauer. Und hat sich auch einen besonders hübschen Cache ausgesucht (da war doch was mit Billasackerln 8) :oops: ) :wink: :wink: .

http://img143.imageshack.us/img143/2894/cachersvoldemortwq3.th.jpg (http://img143.imageshack.us/my.php?image=cachersvoldemortwq3.jpg)

Mogel
02.10.2006, 09:03
Wie schon im Vorjahr zeichnet sich heuer das gleiche Bild von Mai bis September:
Hohe Fundzahlen im Mai, großer Einbruch im Juni, absolutes Hoch im August, leichter Abfall im September.

Man könnte wieder daraus schließen, dass Studenten nur im Juni viel zu tun haben.
Spannend wird der Oktober, denn der hatte letztes Jahr die gleiche Fundzahl wie der August. Ob er das heuer auch wieder schafft?

BS/2
03.12.2006, 19:29
Wie waren Oktober und November, und vor allem: können wir aus der (subjektiv) geringen Zahl an Postings in diesem Forum schliessen, dass auch im Dezember weniger gecached wird?

Mogel
03.12.2006, 22:45
Wie waren Oktober und November...?
Wie im Vorjahr: Oktober nahezu gleich stark wie August, und der November stärker als der Juni. Aufgrund der herbstlichen relativen Hitzewelle war der November aber auch im Gegensatz zu 2005 stärker besucht als der üblicherweise starke Mai.

können wir aus der (subjektiv) geringen Zahl an Postings das Forum schliessen
Das liegt eher am Dauerurlaub von Cezanne und der zunehmenden Absenz von Mogel. Der Beweis, dass das Forum mit Abwesenheit von Obertrollen besser wird, ist damit aber misslungen ;-)

gumbo67
04.12.2006, 09:34
Der Beweis, dass das Forum mit Abwesenheit von Obertrollen besser wird, ist damit aber misslungen ;-)

sagt wer? :wink:

BeVeMa
04.12.2006, 16:39
Also ich schliess mich diesmal zur Abwechslung dem Mogel an.
Wenn keiner irgendeine irre Meinung vertritt, und wer anderer voll dagegen wettert, ist es irgendwie stinklangweilig hier :oops: :oops:.

Ich rufe eine Diskussion über das Verbot von Nicht-Beton-Micros aus !!

Gert
04.12.2006, 16:47
Also ich schliess mich diesmal zur Abwechslung dem Mogel an.
Wenn keiner irgendeine irre Meinung vertritt, und wer anderer voll dagegen wettert, ist es irgendwie stinklangweilig hier :oops: :oops:.

Ich rufe eine Diskussion über das Verbot von Nicht-Beton-Micros aus !!

*gäääähn*

So sehr er sich bemüht, der Bevema ist halt kein Mogel.

BS/2
04.12.2006, 23:45
Das liegt eher (an...) der zunehmenden Absenz von Mogel. Der Beweis, dass das Forum mit Abwesenheit von Obertrollen besser wird, ist damit aber misslungen ;-)

Und woran (an wem? ;) ) liegt deine zunehmende Absenz? Können wir was dagegen tun?

orotl
05.12.2006, 00:34
Der Beweis, dass das Forum mit Abwesenheit von Obertrollen besser wird, ist damit aber misslungen ;-)

Und woran (an wem? ;) ) liegt deine zunehmende Absenz? Können wir was dagegen tun?
Aaaahhhh - psssst.

Lass uns doch den Versuch noch etwas länger ausdehnen, so die nächsten 1-2 Jahre, dann können wir ja definitiv und qualifiziert bestätigen ob Mogel recht hat oder nicht :D :D :D

orotl

BS/2
05.12.2006, 08:17
Weisou? Mir ist eher fad momentan im Forum.

PlanetEarth
05.12.2006, 11:07
Beweist nur, dass es in jeder Gruppe spezielle Funktionen gibt, die besetzt werden müssen. Ist einmal so eine Funktion unbesetzt finden sich bald andere, die diese Funktion ausüben... (das reicht vom Leiten der Gruppe bis zum Querulanten/zur Querulantin).

PlanetEarth

BeVeMa
05.12.2006, 12:55
Beweist nur, dass es in jeder Gruppe spezielle Funktionen gibt, die besetzt werden müssen. Ist einmal so eine Funktion unbesetzt finden sich bald andere, die diese Funktion ausüben... (das reicht vom Leiten der Gruppe bis zum Querulanten/zur Querulantin).

PlanetEarth
Diese Theorie bestreite ich.
Wenn Mogel oder Ich nix anzünden, herrscht oft tagelang totale Stille.
@Gert: Mit *gähn* wirds auch nicht unterhaltsamer, gell !!

@orotl: ich habe lieber ein lebhaftes anarchistisches Forum, als ein p.c.-Forum wo sich nichts bewegt. Das ist öd, öd, öd.

Pr3ach3rman
05.12.2006, 13:14
Wenn Mogel oder Ich nix anzünden, herrscht oft tagelang totale Stille.

Satellitengesteuerte Pyromanen kämpfen gegen das Schweigen im Walde....manno, was es nicht alles gibt! :-)

Das schreit ja förmlich nach einer neuen Verschwörungstheorie ;-)

schurli
05.12.2006, 18:51
Satellitengesteuerte Pyromanen kämpfen gegen das Schweigen im Walde....manno, was es nicht alles gibt! :-)

Das schreit ja förmlich nach einer neuen Verschwörungstheorie ;-)

Ha! Danke für die Idee. Die dazugehörige Theorie ist ab sofort in Arbeit ;)

Mogel
05.12.2006, 23:36
Und woran liegt deine zunehmende Absenz?

Am Wetter natürlich. Wer geht denn schon bei so nem Sauwetter Betonmicros aufsammeln! :-)

BeVeMa
06.12.2006, 11:53
Und woran liegt deine zunehmende Absenz?

Am Wetter natürlich. Wer geht denn schon bei so nem Sauwetter Betonmicros aufsammeln! :-)
Ah, eh nicht an doppel-x dominaten EInflüssen 8) 8) :?: .

Und wo ist bitte Sauwetter?
Oder meinst Du, es ist zu schön für die Stadt ?
Weil in 2 Monaten 2 Regentage und sonst immer > 5° C ist doch optimal, finde ich..., und ich finde 8) 8) .

gavriel
06.12.2006, 19:01
Weil in 2 Monaten 2 Regentage und sonst immer > 5° C ist doch optimal, finde ich..., und ich finde 8) 8) .

Eben. Wird doch Zeit, dass man endlich mal die guten Seiten der Klimaerwärmung in den Vordergrund stellt. :lol:

Wie siehts denn mit den Besuchern am Matthäus Evangelium aus? :twisted:

gebu
06.12.2006, 19:41
Ich will ja ned die laufende Diskussion unterbrechen aber ich bin auf der Rockus'schen Statistikseite gerade auf den 12.02 gestossen aka dem Tag an dem die Wild-Wuggies Wien heimsuchten - 66 Caches an einem Tag sollten doch österreichischer Rekord sein, oder?

Mogel
06.12.2006, 22:15
Ah, eh nicht an doppel-x domitanten Einflüssen

Naja, die Doppel-x-Kumpels haben auch im Sommer freizügiger mitgemacht...
Mann beobachte August 2006 (http://geocaching.rockus.org/user_activity.html?user=670736&type=rates) versus Dezember :-(

BeVeMa
06.12.2006, 23:07
Weil in 2 Monaten 2 Regentage und sonst immer > 5° C ist doch optimal, finde ich..., und ich finde 8) 8) .

Eben. Wird doch Zeit, dass man endlich mal die guten Seiten der Klimaerwärmung in den Vordergrund stellt. :lol:

Wie siehts denn mit den Besuchern am Matthäus Evangelium aus? :twisted:
Kommt darauf an, wann der Bootsverleih das Geschäft wittert und wieder aufsperrt...

BeVeMa
06.12.2006, 23:11
Ah, eh nicht an doppel-x domitanten Einflüssen

Naja, die Doppel-x-Kumpels haben auch im Sommer freizügiger mitgemacht...
Mann beobachte August 2006 (http://geocaching.rockus.org/user_activity.html?user=670736&type=rates) versus Dezember :-(
Vielleicht reden wir aneinander vorbei:
Obige Doppel-Xen bevorzugen meines Wissens im Allgemeinen keine Outdooraktivitäten zu dieser Jahreszeit, sieht man von wenigen bemerkenswerten Exemplaren ab. Meine Vermutung ging dahin, dass Du deshalb keine Zeit mehr zum Cachen findest.

Mogel
07.12.2006, 08:02
sieht man von wenigen bemerkenswerten Exemplaren ab

Meinst du jetzt bestimmte Doppel-Xen oder bestimmte Caches? :-)

BeVeMa
07.12.2006, 10:04
Wenn es um keine Zeit zum Cachen geht, natürlich Erstere.

Mogel
07.12.2006, 12:38
Ach so, ich war nämlich im Zweifel. Es gibt ja Caches, die für jedes Wetter taugen und auch abgehärtete Doppel-Xen :-)

ime
21.05.2007, 20:56
Gibt's nix Neues von der Statistik?

Mogel
21.05.2007, 21:37
Jo, wos soll i sogn, die Found-Rates sprengen die Rockus Statistik, die Balken schauen rechts aus dem Bildschirm raus, man sieht nix mehr:

http://geocaching.rockus.org/caches_rates.html

Die Qualität der Caches scheint wieder langsam zu steigen, von einigen Ausnahmen im Burgenland abgesehen. Ich habe beim Durchsehen der meisten neueren Caches ein Will-Haben-Hormon ausgeschüttet.

ime
21.05.2007, 21:45
Am tschechischen Event haben sie was davon erzählt, dass dort die Zuwachsraten konstant über 500 pro Monat und mindestens ein Event pro Woche betragen...

baumrinde
21.05.2007, 22:16
Ja, die Tschechen sind halt lieber in der Natur, anstatt sinnlose Diskussionen zu führen. :wink:

ime
21.05.2007, 22:30
Man merkt gleich, dass du kein Tscheche bist. :P


Ha, der war aufg'legt...

ime

Termite2712
22.05.2007, 07:41
Ja, die Tschechen sind halt lieber in der Natur, anstatt sinnlose Diskussionen zu führen. :wink:

Unterschreib... :lol:

theplank
22.05.2007, 09:03
Ja, die Tschechen sind halt lieber in der Natur, anstatt sinnlose Diskussionen zu führen. :wink:

du wiederho(h)lst dich ...

edit: ihr > du

baumrinde
22.05.2007, 12:03
Man merkt gleich, dass du kein Tscheche bist.
Verstehe ich nicht, ist das ein spezieller ime Schmäh ????

BeVeMa
22.05.2007, 12:26
Vielleicht weil sie gerne diskutieren, die Tschechen?

ime
22.05.2007, 12:45
Man merkt gleich, dass du kein Tscheche bist.
Verstehe ich nicht, ist das ein spezieller ime Schmäh????

Du lobst die einerseits die Tschechen, weil sie keine "sinnlosen" Diskussionen führen und beginnst gleichzeitig eine Diskussion, in der du fremde Meinungen (quasi objektiviert und gleichzeitig abwertend) als "sinnlos" bezeichnest.

Wenn das nicht paradox ist...

cezanne
22.05.2007, 12:49
Man merkt gleich, dass du kein Tscheche bist.
Verstehe ich nicht, ist das ein spezieller ime Schmäh ????

Wohl nicht, nachdem *sogar ich* mitbekam, worauf angespielt wird. Deine Aussage betreff "sinnloser Diskussionen" in einem Thread, der in der Sinnhaftigkeitsskala sicher nicht weit oben steht, spricht doch fuer sich.

Ernsthaft betrachtet:
Im Grunde ist es sehr subjektiv, was jemand als sinnvoil und was als sinnlos betrachtet. Fuer mich ist es z.B. sinnvoller, wenn jemand hier gegen zuviele (fast) Drive-in Caches auf kleinem Raum argumentiert (also diskutiert) als wenn er stattdessen 200 km faehrt, um diese Caches zu besuchen. (Das ist meine subjektive Meinung - fuer andere wird es anders aussehen.)

Ferner denke ich nicht, dass man an Zuwachsraten der Zahl der versteckten Caches und der Zahl der Cachefunde, etwas ueber die Naturliebe aussagen kann. Es sind grossteils die urbanen Caches und die schnellen Drive-in Caches, die die Raten extrem nach oben treiben. Der Besuch eines einzigen typischen gebu Caches vermittelt mehr Naturerlebnis als 100 Drive-ins (allerdings muss man auch koerperlich und zeitlich in der Lage sein, den gebu Cache zu absolvieren).

Die Anzahl an Events gibt m.E. erst recht kein Bild ueber die Naturliebe ab. (Gute virtuelle Geocoin-Parkstationen geben sie allerdings ab sodass viele Geocoins gar nicht mehr in einem Cache in der Natur landen, auch solche die keine personal Geocoins sind, also nicht der Person gehoeren, die sie mitbringt.)


Cezanne

BeVeMa
22.05.2007, 12:50
Jo, wos soll i sogn, die Found-Rates sprengen die Rockus Statistik, die Balken schauen rechts aus dem Bildschirm raus, man sieht nix mehr:

http://geocaching.rockus.org/caches_rates.html

Die Qualität der Caches scheint wieder langsam zu steigen, von einigen Ausnahmen im Burgenland abgesehen. Ich habe beim Durchsehen der meisten neueren Caches ein Will-Haben-Hormon ausgeschüttet.

Das war nur der Ausbruch der 17 neuen JoLiRa-Caches:
Wienerwaldmemory (http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=e2d21905-833c-41e0-8af6-8aab52071eea)

Ich sehe trotzdem genauso schwarz wie cezanne.

Mogel
22.05.2007, 12:55
Der Mai droht übrigens schlechter als der April zu werden von den Found-Zahlen her, trotz Honecker oder wie der heißt.

ime
22.05.2007, 12:57
Welche Auswirkung hat Höecker in .at überhaupt?

Mogel
22.05.2007, 13:04
Naja, nachdem viele von Hinz bis Kunz sein Buch kaufen(!), hat er offenbar Eindruck erweckt. Vermutlich auch in der Talkshow- und zukünftigen Betoncacher-(Noch-Muggle)-Fraktion!

BeVeMa
22.05.2007, 13:14
Wobei er ja am liebsten Nachtcaches machen soll, aber auch längere Wandercaches. Ist wohl alles eine Zeitfrage. Wenn ich 2 Stunden in einer Stadt bin, mach' ich auch lieber ein paar Tradis im Park als eine Bergwanderung, vielleicht ohne Berge.

BTW: hat schon wer in Wien sein Buch zum Ausborgen?
Tät mich interessieren, bin aber zu neger zum Kaufen...

Mogel
22.05.2007, 13:20
Wobei er ja am liebsten Nachtcaches machen soll, aber auch längere Wandercaches.

Er selbst mag eh Mustercacher sein, aber das Publikum, das diese Art von Talkshows anspricht, könnte ich mir unter Umständen als betonlastig vorstellen, bin mir aber nicht sicher.

gumbo67
22.05.2007, 15:10
Welche Auswirkung hat Höecker in .at überhaupt?
also bei den cache-oldies hat er sicher nur den effekt, daß man sein buch liest und dadurch vielleicht weniger zeit hat cachen zu gehen :wink:
auf das cacheverhalten (im sinne von: jetzt geh ich mehr cachen) wird sich das buch wohl nicht auswirken?!

ob es neucacher dadurch geben wird, wird sich wohl erst zeigen (die legen ja dann nicht sofort mit einer werwolfi-tour los :P )

@bevema: bin bei der hälfte - also etwas wird es noch dauern...

baumrinde
22.05.2007, 15:12
baumrinde hat folgendes geschrieben:Zitat:Man merkt gleich, dass du kein Tscheche bist.

Verstehe ich nicht, ist das ein spezieller ime Schmäh????


Du lobst die einerseits die Tschechen, weil sie keine "sinnlosen" Diskussionen führen und beginnst gleichzeitig eine Diskussion, in der du fremde Meinungen (quasi objektiviert und gleichzeitig abwertend) als "sinnlos" bezeichnest.

Wenn das nicht paradox ist...

Genau das ist der Punkt in vielen von mir als "sinnlos" bezeichneten Diskussionen; bevor jemand die Meinung eines anderen anerkennt bzw. selbst bei sich einen Fehler sucht und zugibt, wird mit allen Mittel versucht das selbst Geschriebene zu rechtfertigen und irgendwie möglich ins rechte Licht zu rücken.
Hat sich z.B ein ime jemals irgendwo zu seinem "halt die Goschn" entschuldigt?

Mogel
22.05.2007, 15:39
Also bitte, jetzt wird es aber sehr abstrus und off topic!

cezanne
22.05.2007, 16:04
Genau das ist der Punkt in vielen von mir als "sinnlos" bezeichneten Diskussionen; bevor jemand die Meinung eines anderen anerkennt bzw. selbst bei sich einen Fehler sucht und zugibt, wird mit allen Mittel versucht das selbst Geschriebene zu rechtfertigen und irgendwie möglich ins rechte Licht zu rücken.


Es tut mir leid, aber ich kann dieser Pauschalaussage nicht folgen, genausowenig wie ich der Pauschalaussage, dass die Tschechen (Aussage ueber ein Volk in der Gesamtheit) lieber in der Natur sind als sinnlos zu diskutieren, folgen konnte.

Ich bemuehe mich sehr andere Meinungen anzuerkennen (das gelingt natuerlich nicht immer so wie es wuenschenswert waere), aber dazu muss ich erst einmal eine klare und differenzierte Meinung erkennen und die fehlte mir in Deinem Beitrag jedenfalls.

Wenn Du das Eingehen auf andere Meinungen und andere Menschen einforderst, waere es erfreulich, wenn Du selbst mit gutem Beispiel vorangingest. Deine Beitraege zum gemuetlichen Oesterreicher waren nicht gerade vorurteilsfrei. Man muss nicht lieber hinterm warmen Herd oder in der Sonne sitzen, um sich von Geocaching-Wettkaempfen nicht angezogen zu fuehlen oder gar nicht die Moeglichkeiten zu haben daran teilzunehmen.

Wenn viele, die hier schreiben, vor die Tuer gehen, dann findet sich dort keine Natur in Deinem Sinne, sondern langweiligen Beton, und nicht jeder ist dafuer geschaffen sich in der Nacht im Wald oder gar am Berg rumzutreiben.

Ich gestehe Dir jede Meinung zu, erwarte mir aber eine Begruendung. Du hast keine sachliche Begruendung dafuer gebracht was Naturliebe und das Nicht-Fuehren von "sinnlosen Diskussionen" in Deinem Sinn miteinander zu tun haben sollten. Wieso schliessen sich Diskussionen und Naturliebe aus?



Hat sich z.B ein ime jemals irgendwo zu seinem "halt die Goschn" entschuldigt?

Das entzieht sich sowohl Deiner als auch meiner Kenntnis, gehoert aber sicher nicht hier her (die Aussage wurde nicht in diesem Forum gemacht) und schon gar nicht in diesem Thread.

Im uebrigen gibt es neben den derben Beleidigungen und Kraenkungen auch hinreichend viele subtile, und einige davon kommen hier durchaus von jenen, die augenscheinlich stark, cool, super-fit und voll Kraeften strotzend sind und so ziemlich alles umsetzen koennen, was sie moechten, dabei aber mitunter den Blick darauf verlieren, dass das nicht fuer jeden, der hier unterwegs ist, der Fall ist. Das gehoert zwar auch nicht hierher, aber ich musste es loswerden.


Cezanne

BeVeMa
22.05.2007, 16:37
baumrinde hat folgendes geschrieben:Zitat:Man merkt gleich, dass du kein Tscheche bist.

Verstehe ich nicht, ist das ein spezieller ime Schmäh????


Du lobst die einerseits die Tschechen, weil sie keine "sinnlosen" Diskussionen führen und beginnst gleichzeitig eine Diskussion, in der du fremde Meinungen (quasi objektiviert und gleichzeitig abwertend) als "sinnlos" bezeichnest.

Wenn das nicht paradox ist...

Genau das ist der Punkt in vielen von mir als "sinnlos" bezeichneten Diskussionen; bevor jemand die Meinung eines anderen anerkennt bzw. selbst bei sich einen Fehler sucht und zugibt, wird mit allen Mittel versucht das selbst Geschriebene zu rechtfertigen und irgendwie möglich ins rechte Licht zu rücken.
Hat sich z.B ein ime jemals irgendwo zu seinem "halt die Goschn" entschuldigt?

1) ist diese Diskussion sinnlos, und daher sollte der liebe Baumrinde sie grundsätzlich nicht führen, um mit gutem Beispiel vorangehen

2) hat sich ime vielleicht schon per pn entschuldigt?

3) tu' ich mir persönllich auch mit dem öffentlichen Entschuldigen manchmal schwer

4) wird auf so eine freundliche Aufforderung hin sicher keine Entschuldigung erfolgen

5) "jemals" ist ein dehnbarer Begriff, der Zeitraum ist noch nicht abgeschlossen. "irgendwo" detto.

6) ... da wird das rosa Forum wieder juchatsen, wenn hier so die Fetzen fliegen

BeVeMa
22.05.2007, 16:40
Chère Madame cezanne hat es wieder auf den Punkt getroffen.
Emotionslose Logik hat öfters einen bestechenden Charme.

Mogel
22.05.2007, 16:46
da wird das rosa Forum wieder juchatsen, wenn hier so die Fetzen fliegen

[s:7c1d3d3a36]Die pennen sonst eh schon weg drüben[/s:7c1d3d3a36]

baumrinde
22.05.2007, 16:56
Ich kann Cezanne in keinem Punkt wiedersprechen Sie hat recht, wie jeder aus seiner persönlichen Sichtweise recht hat und alle Sichtweisen unter einen Hut zu bringen wird wohl niemand schaffen; aus dieser erkenntnis heraus erübrigen sich schon die meisten Diskussionen. Hier ist Toleranz und Respekt gefragt.
Man wird aber auch typische Verhaltensweisen bemerken dürfen, es brauchen sich ja bitte nur die jenigen angesprochen fühlen welche es betrifft.
Ich würde nie jemanden diskriminieren weil er z.B. "gemütlich" ist; ich hinterfrage es nur warum es hier oft bemerkenswerte völkermäßige Unterschiede gibt, weil es für mich interessant ist.
Also ruhig Blut liebe Freunde und die Kirche im Dorf lassen. :wink:

baumrinde
22.05.2007, 17:02
Zitat:
Hat sich z.B ein ime jemals irgendwo zu seinem "halt die Goschn" entschuldigt?


Das entzieht sich sowohl Deiner als auch meiner Kenntnis, gehoert aber sicher nicht hier her (die Aussage wurde nicht in diesem Forum gemacht) und schon gar nicht in diesem Thread.

Nur weil es hier nicht gepostet wurde gehört es nicht hierher?
Wir sprechen hier über Menschen mit denen wir es zu tun haben und nicht über Nummern die in irgendeinem Forum imaginär vorhanden sind.

Mogel
22.05.2007, 17:23
Wir sprechen hier über Menschen und nicht über Nummern

Eigentlich geht es hier im Statistikthread fast ausschließlich nur um Nummern und Zahlen. ;-)

BeVeMa
22.05.2007, 17:34
Zitat:
Hat sich z.B ein ime jemals irgendwo zu seinem "halt die Goschn" entschuldigt?


Das entzieht sich sowohl Deiner als auch meiner Kenntnis, gehoert aber sicher nicht hier her (die Aussage wurde nicht in diesem Forum gemacht) und schon gar nicht in diesem Thread.

Nur weil es hier nicht gepostet wurde gehört es nicht hierher?
Wir sprechen hier über Menschen mit denen wir es zu tun haben und nicht über Nummern die in irgendeinem Forum imaginär vorhanden sind.
Da gebe ich dir recht.
Aber es erscheint mir passender, in dem Forum diese Frage zu stellen, falls überhaupt, wo die Bemerkung gemacht wurde.

Nämlich HIER (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=162411) .

Denn auch das Verschleppen von Zitaten vom Travelfream ins tafari- ins geoclub-forum und zurück ist AFAIk nicht gern gesehen, weil dann alle querlesen müssen, so sie können, um alles zu verstehen.

cezanne
22.05.2007, 18:10
Zitat:
Hat sich z.B ein ime jemals irgendwo zu seinem "halt die Goschn" entschuldigt?

Das entzieht sich sowohl Deiner als auch meiner Kenntnis, gehoert aber sicher nicht hier her (die Aussage wurde nicht in diesem Forum gemacht) und schon gar nicht in diesem Thread.

Nur weil es hier nicht gepostet wurde gehört es nicht hierher?
Wir sprechen hier über Menschen mit denen wir es zu tun haben und nicht über Nummern die in irgendeinem Forum imaginär vorhanden sind.

Es gehoert auf jeden Fall nicht in diesen Thread. Ich bin auch oft disziplinlos und antworte auf Dinge, die nicht in einen Thread gehoeren oder bringe selbst solche auf, aber ideal ist das eben nicht.

Wer mich kennt, weiss, dass mir imes Aussage sehr misfallen hat, aber man muss dann auch den Hintergrund beruecksichtigen und dazu muss man das andere Forum genauer verfolgen und das haben hier wohl nur sehr wenige getan. Diese Querverweise stiften leider sehr viel Verwirrung.
Wenn es um Entschuldigungen geht, dann sind im Groundspeak-Forum so einige Aeusserungen gefallen, die einer Entschuldigung bedurft haetten, und es zu keiner kam - zumindest nicht in jenen Faellen, ueber die ich objektive Auskunft geben kann. Die von ime angegriffene Person hat auch selbst schon kraeftig ausgeteilt und das wurde hier, ausser von chiroptera ignoriert. Es ist immer problematisch Aussagen aus dem Zusammenhang zu reissen und dann nur einen als boese darzustellen. Eine solche Vorgangsweise wird nie meine Zustimmung finden.



Cezanne

cezanne
22.05.2007, 18:32
Ich kann Cezanne in keinem Punkt wiedersprechen Sie hat recht, wie jeder aus seiner persönlichen Sichtweise recht hat und alle Sichtweisen unter einen Hut zu bringen wird wohl niemand schaffen;


Ich denke, dass das auch gar nicht das Ziel hier sein sollte.


aus dieser erkenntnis heraus erübrigen sich schon die meisten Diskussionen. Hier ist Toleranz und Respekt gefragt.


Ok, offenbar reden wir aneinander vorbei, weil Du eine andere Auffassung von Diskussion hast als ich. Ich diskutiere nicht, damit am Ende alle dieselbe (=meine Meinung) haben und auch nicht um Probleme zu loesen oder Entscheidungen zu treffen. Fuer mich steht das Austauschen von Argumenten und Sichtweisen im Vordergrund und das Hinterfragen.

Meine Auffassung von Diskussion widerspricht sich nicht mit Toleranz und Respekt, ganz im Gegenteil: Letzteres gehoert fuer mich zu jeder Diskussion, in der Form wie sie mir gefaellt, dazu (dass das nicht immer optimal umgesetzt werden kann, ist ein anderes Thema).

Ein Beispiel:
Wenn jemand schreibt, dass er Drive-In Cacheserien aus diesen und jenen (sachlichen) Gruenden ablehnt, dann ist das eine individuell gefaerbte Aussage ueber bestimmte Caches und hat nichts mit mangelnder Toleranz und Respekt zu tun. Eine solche Aussage besagt ja nicht, dass es Drive-in Cachserien verboten werden sollen und auch nicht, dass Cacher, denen solche Caches gefallen, schlechtere Cacher oder gar schlechtere Menschen sind.








Man wird aber auch typische Verhaltensweisen bemerken dürfen, es brauchen sich ja bitte nur die jenigen angesprochen fühlen welche es betrifft.


Natuerlich darf man das - allerdings sollte man bei der Typisierung ohne entsprechendes Datenmaterial vermutlich ein wenig vorsichtiger agieren, wenn man anderen vorwirft sinnlos zu diskutieren.


Ich würde nie jemanden diskriminieren weil er z.B. "gemütlich" ist;


Das habe ich auch nicht vermutet und auch nirgends behauptet. Ich wollte aufzeigen, dass in Deiner vereinfachten Darstellung auch Menschen als "gemuetlich" klassifiziert werden, die es nicht sind. Ich hatte seinerzeit dazu geschwiegen, aber nachdem hier nochmals uebersimplifizierte Vorurteile (die Tschechen ....) zur Sprache kamen und Du Dich ueber sinnlose Diskussionen beschwert hast, habe ich Deine Aussagen kommentiert.



ich hinterfrage es nur warum es hier oft bemerkenswerte völkermäßige Unterschiede gibt, weil es für mich interessant ist.


Fraglos gibt es solche Unterschiede (die mich auch interessieren), aber es gilt bei Pauschalaussagen vorsichtig zu sein, und Deine Beobachtungen basieren auf einer sehr kleinen Grundgesamtheit und koennen einer wissenschaftlichen Ueberpruefung sicher nicht standhalten (was auch nichts macht, solange man sie nicht absolut formuliert).


Also ruhig Blut liebe Freunde und die Kirche im Dorf lassen. :wink:

Ich hatte mich nicht aufgeregt - ich bemuehe mich die Emotion rauszuhalten. Ich erwarte mir in einem Diskussionsforum (im Unterschied offenbar zu vielen anderen) Meinungsunterschiede und ein Hin- und Her an Argumenten - wenn mir hingegen letzere abgehen und jemand noch dazu anderen eine sinnlose Diskussion vorwirft, dann bringe ich das zur Sprache.
Cezanne

baumrinde
22.05.2007, 20:25
Ok, offenbar reden wir aneinander vorbei, weil Du eine andere Auffassung von Diskussion hast als ich. Ich diskutiere nicht, damit am Ende alle dieselbe (=meine Meinung) haben und auch nicht um Probleme zu loesen oder Entscheidungen zu treffen. Fuer mich steht das Austauschen von Argumenten und Sichtweisen im Vordergrund und das Hinterfragen.
OK, da ist der Unterschied; ich bin viel zu lösungsorientiert um nur meine Meinung zu sagen, das soll schon auch eine Auswirkung haben.

cezanne
22.05.2007, 20:49
Ok, offenbar reden wir aneinander vorbei, weil Du eine andere Auffassung von Diskussion hast als ich. Ich diskutiere nicht, damit am Ende alle dieselbe (=meine Meinung) haben und auch nicht um Probleme zu loesen oder Entscheidungen zu treffen. Fuer mich steht das Austauschen von Argumenten und Sichtweisen im Vordergrund und das Hinterfragen.
OK, da ist der Unterschied; ich bin viel zu lösungsorientiert um nur meine Meinung zu sagen, das soll schon auch eine Auswirkung haben.

Bei mir kommt es auf die Situation an. Wenn ich ein konkretes Problem allein oder zusammen mit anderen Personen loesen soll (z.B. im beruflichen Umfeld) und/oder andere von der Loesung dann direkt oder indirekt davon betroffen sind, dann gehe ich auch mit dem Ansatz heran, dass ich etwas bewirken moechte.

Das Suchen nach einer moeglichen Loesung setzt fuer mich aber zunaechst voraus, dass ein Problem vorliegt (das mehrheitlich auch als solches erkannt wird). Im Zusammenhang mit Geocaching (einer Freizeitbeschaeftigung, zumindest fuer mich) habe ich noch wenige wirkliche Probleme erlebt (und jene, die ich erlebte, lassen sich grossteils nicht loesen). Dass z.B. viele Cacher mathematisch inkorrekte Formeln angeben, dass es lange keine oesterreichische Geocoin gab, dass es viele Caches gibt, die den einen gefallen und anderen wiederum gar nicht etc - all das halte ich nicht fuer ein Problem.

Ich gehe sogar noch weiter:
Wenn ich ein Problem loesen moechte, das mit Geocaching (oder etwas anderem) im Zusammenhang steht (hypothetische Annahme), wuerde ich definitiv nicht ein Diskussionsforum(keines, unabhaengig von der Machart und den Teilnehmern) als Mittel zum Zweck verwenden.


Cezanne

Myotis
22.05.2007, 20:54
Ok, offenbar reden wir aneinander vorbei, weil Du eine andere Auffassung von Diskussion hast als ich. Ich diskutiere nicht, damit am Ende alle dieselbe (=meine Meinung) haben und auch nicht um Probleme zu loesen oder Entscheidungen zu treffen. Fuer mich steht das Austauschen von Argumenten und Sichtweisen im Vordergrund und das Hinterfragen.
OK, da ist der Unterschied; ich bin viel zu lösungsorientiert um nur meine Meinung zu sagen, das soll schon auch eine Auswirkung haben.
ähem - und wie lautet das Problem, das du lösen wolltest?
:wink: Myotis

baumrinde
23.05.2007, 14:16
habe ich noch wenige wirkliche Probleme erlebt
Das sehe ich genau so; mein Wunsch, (meine Lösung) wäre gewesen, dass die "unlösbaren Dinge" nicht so zerredet werden. Aber man muss auch akzeptieren, dass Menschen Freude am (Zer)reden haben, ich persönlich hätte gar nicht die Zeit und auch nicht das Bedürfnis dazu.

cezanne
23.05.2007, 14:38
Das sehe ich genau so; mein Wunsch, (meine Lösung) wäre gewesen, dass die "unlösbaren Dinge" nicht so zerredet werden.


Ich sehe sachlich vorgebrachte Meinungen nicht als Zerreden. Der Begriff "unloesbare Dinge" passt fuer mich besser auf ein Problem, das keine Loesung besitzt, und nicht so sehr auf eine Situation, die schon gar kein Problem im eigentlichen Sinne in sich birgt. Analysieren, Reflektieren etc fallen fuer mich nicht unter Zerreden (ich emfinde dieses Wort in dieser Verwendung schon relativ abwertend). Fraglos kommt es auf die persoenliche Neigung an - das ist klar. Man kann ein wunderbarer Cacher sein, ohne je ueberhaupt in ein Cacherforum reinzuschauen.


Aber man muss auch akzeptieren, dass Menschen Freude am (Zer)reden haben, ich persönlich hätte gar nicht die Zeit und auch nicht das Bedürfnis dazu.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich Deine gesamte Kommunikation (inklusive Privatbereich) auf das Loesen von Problemen beschraenkt - stell Dir das mal z.B. zu Hause bei Dir vor.

Jeder von uns hat ein anderes Lebensumfeld und andere Lebensumstaende und vielfach fallen auch viele der Dinge, die am liebsten machen wuerde, aufgrund von fehlenden Rahmenbedingungen weg.

Ich stehe aber dazu, dass es mir z.B. um Klassen mehr Freude macht, die wohlueberlegten Darstellungen von myotis zu lesen (und mich zum Nachdenken anregen zu lassen) als 30 Minuten Ostereiersuche nach einem Cache auf einer grossen Flaeche zu betreiben, schauspielerisch agieren zu muessen, um in der Stadt an einen Cache zu gelangen oder erst recht als Geocoin-Nummern oder Geocoins zu sammeln/zu horten.


Cezanne

BeVeMa
23.05.2007, 15:06
Ok, offenbar reden wir aneinander vorbei, weil Du eine andere Auffassung von Diskussion hast als ich. Ich diskutiere nicht, damit am Ende alle dieselbe (=meine Meinung) haben und auch nicht um Probleme zu loesen oder Entscheidungen zu treffen. Fuer mich steht das Austauschen von Argumenten und Sichtweisen im Vordergrund und das Hinterfragen.
OK, da ist der Unterschied; ich bin viel zu lösungsorientiert um nur meine Meinung zu sagen, das soll schon auch eine Auswirkung haben.
ähem - und wie lautet das Problem, das du lösen wolltest?
:wink: Myotis
Mich würde wirklich SEHR Baumrindes Antwort auf diese Frage interessieren!
Oder wird diese Frage geflissentlich übersehen :wink: :wink: ?

theplank
23.05.2007, 16:53
@don martin
sicher nicht übersehen aber wenn dermaßen lösungsorientiert gearbeitet
wird, dann verliert sich schon manchmal das zu lösende problem aus den
augen. das ist manchmal bis oft auch bei permanent den ausdruck
"lösungsorientiert" gebrauchenden consultern der fall ...

des öfteren werden probleme auch nur identifiziert um sie gegen entgelt
lösen zu können - phrasen über phrasen, nix als phrasen, man könnte
schon fast die frasen bekommen (auch "fraisen")

Myotis
23.05.2007, 17:22
ich habe mich mal mit meinen Gedanken ins Kaffeehaus vertschüßt, damit Mogel weiter seinen Zahlen und Nummern nachhängen kann ;)

@don martin: mich interessiert die Antwort nicht, Baumrinde hat das richtig erkannt und sie sich hoffentlich selber gegeben :wink:

baumrinde
23.05.2007, 19:42
baumrinde hat folgendes geschrieben:
Das sehe ich genau so; mein Wunsch, (meine Lösung) wäre gewesen, dass die "unlösbaren Dinge" nicht so zerredet werden.
Für Martin nochmals zum Nachlesen.
Außerdem werde ich seiner Empfehlung folgen, ich steig jetzt wieder aus hier, gehe raus und lege den Cache "Surprise for Claudia 13" :lol:

theplank
24.05.2007, 09:04
da wird sich claudia aber sicher freuen.
und auch so praktisch, daß du sie (die überraschungen) durchnumerierst.

baumrinde
24.05.2007, 12:07
da wird sich claudia aber sicher freuen.
und auch so praktisch, daß du sie (die überraschungen) durchnumerierst.
praktisch finde ich es nicht, es ist halt einfach so, außerdem bekommt jeder SFC dann noch einen Zusatznamen wie z.B SFC3 - Das schöne Tal

BeVeMa
24.05.2007, 13:00
baumrinde hat folgendes geschrieben:
Das sehe ich genau so; mein Wunsch, (meine Lösung) wäre gewesen, dass die "unlösbaren Dinge" nicht so zerredet werden.
Für Martin nochmals zum Nachlesen.
Außerdem werde ich seiner Empfehlung folgen, ich steig jetzt wieder aus hier, gehe raus und lege den Cache "Surprise for Claudia 13" :lol:
Oh, die "unlösbaren" habe ich überlesen.

Aber wie stellt man denn fest, dass etwas unlösbar ist?
Dazu muss man doch auch drüber reden. Und dann kann man ja mit Konsens aufhören.
Aber wie viele andere schon erwähnt haben:
Sehr oft ist der Sinn einer Diskussion nicht das Erreichen einer Lösung, sondern das Erweitern des eigenen Horizonts.

baumrinde
24.05.2007, 17:33
Sehr oft ist der Sinn einer Diskussion nicht das Erreichen einer Lösung, sondern das Erweitern des eigenen Horizonts
JA, da müssen ja einige schon ordentlich erweitert sein :wink:

PlanetEarth
24.05.2007, 20:12
Sehr oft ist der Sinn einer Diskussion nicht das Erreichen einer Lösung, sondern das Erweitern des eigenen Horizonts
JA, da müssen ja einige schon ordentlich erweitert sein :wink:
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
(Albert Einstein)

PlanetEarth

baumrinde
25.05.2007, 13:14
Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
(Albert Einstein)
Sokrates sagte doch auch was ähnliches; muss also was dran sein :wink:

Mogel
07.09.2007, 21:19
Was ist denn hier los?
Nix, die Statistik hat leider den Geist aufgegeben.

Aber zur Sache: Über 40 neue Caches in einer Woche, und das bei rekordhaften Temperaturstürzen, schüttendem Regen, übergehender Donau! Nachtcaches auf 2000 Meter Höhe, User mit 160 Funden an alten Caches pro Monat, na habe d'Ehre, Burschen, kein schlechter Output!

Mogel
19.10.2007, 14:36
In Deutschland berichten einzelne Regionen bereits von einem Rückgang der Geocaching-Aktivitäten, bzw. dass die verbleibenden Tätigkeiten nur mehr das Legen von Microtradis betreffen.

Gibt es bei uns eigentlich aktuelle Statistiken zum Wachstum der Branche?

quarksteilchen
19.10.2007, 17:29
ja, tät mich auch interessiern :-)

ich hab ja schon mal überlegt eine österreichkarte mit zeitschieberegler zu basteln, wo dann die caches verschwinden/aufscheinen.

also eh ca. sowas da:
http://geocache.at/at_map/history/history.gif

Mogel
19.10.2007, 17:42
So ein Modell wäre wirklich sehr löblich!
Bitte auch gleich personifzieren, damit man für Owner und Sucher die Karten individuell erstellen kann :-)

Pr3ach3rman
19.10.2007, 17:43
PQ in Google Earth laden. Dort gibts so einen Zeitschieber!

Mogel
19.10.2007, 17:46
Echt? Wo denn genau?

quarksteilchen
19.10.2007, 17:47
PQ in Google Earth laden. Dort gibts so einen Zeitschieber!

sehr cool :-) - kann mir mal jemand ein test-pq für sowas zukommen lassen?

ime
19.10.2007, 18:05
also eh ca. sowas da:
http://geocache.at/at_map/history/history.gif

Ich seh da eine leere, verzerrte Österreichkarte mit Bundesländergrenzen.
Sollte ich mehr sehen?

richi_rich
19.10.2007, 18:23
Ja rote Punkterl die mehr werden.

ime
19.10.2007, 18:56
Ist das ein bewegliches Gif?
Gut dass ich einen vernünftigen Browser hab... :P

Mogel
19.10.2007, 20:06
Markenbrowser können sogar Animated Gifs darstellen :-)

cezanne
19.10.2007, 20:32
In Deutschland berichten einzelne Regionen bereits von einem Rückgang der Geocaching-Aktivitäten, bzw. dass die verbleibenden Tätigkeiten nur mehr das Legen von Microtradis betreffen.


Diese Aussagen beruht allerdings lediglich auf individueller Wahrnehmung. Statistiken der Art, deren Existenz Du fuer Oesterreich nachfragst, gab es fuer Deutschland nie, und schon gar keine regional aufgeteilten.

Es ist auch die Frage, welche Parameter man fuer die Beurteilung der Wachstumsrate heranzieht.

Die Fundzahlen sind in den meisten Regionen weiterhin im Ansteigen. Ein Trend, der sich zu verstaerken scheint, ist, dass die Fundzahlen von kurzen Caches, von denen man unzaehlige an einem Tag machen kann, stark ansteigen waehrend die Fundzahlen von Caches, die mehr Zeit und etwas mehr koerperlichen Einsatz verlangen, stagnieren oder gar abnehmen.
Das ist sicher nicht nur eine Entwicklung die damit zu tun hat, dass fuer viele Cacher die Fundzahlen wichtig sind, sondern auch damit, dass gerade in den Ballungsgebieten ein hoher Prozentsatz der Cacher, die neu hinzukommt, nicht an Wanderungen und am Kennenlernen spezieller Plaetze in der Natur interessiert ist, sondern einen ganz anderen Bezug zum Cachen hat.

Im Zusammenhang mit dieser Entwicklung haben eine Reihe von Cachern, die schon einige Jahre cachen und frueher aufwendigere Caches versteckt haben, beschlossen entweder selbst auch nur noch Schnellcaches, die sich auch leicht warten lassen, zu verstecken oder das Verstecken ganz sein zu lassen.



Gibt es bei uns eigentlich aktuelle Statistiken zum Wachstum der Branche?

Die Fundentwicklung fuer Oesterreich (noch nicht regional geteilt) kannst Du auf der Seite von aj-gps
http://aj-gps.net nachsehen.

Die Anzahl der versteckten Caches kannst Du fuer die paar Monate fuer die die Aufstellung von rockus nicht aktuell ist, ja auch von der Seite von gc.com ablesen.



Cezanne

Mogel
19.10.2007, 20:36
Vielen Dank für deine gute Antwort!

Die Seite von aj-gps ist auch nett, aber da es IT-mäßig wohl den gleichen Aufwand bereiten würde, wäre es toll, wenn er statt der Top 5 ein bissel mehr listen würde, etwa Top 1 bis Mogel oder so :D

PS: Ah, ich seh, da gibt es eh Links zum Draufdrücken...

aj-gps
20.10.2007, 08:34
Die Seite von aj-gps ist auch nett, aber da es IT-mäßig wohl den gleichen Aufwand bereiten würde, wäre es toll, wenn er statt der Top 5 ein bissel mehr listen würde, etwa Top 1 bis Mogel oder so :D
PS: Ah, ich seh, da gibt es eh Links zum Draufdrücken...
Sorry, es waere vielzuviel Aufwand die Seite mogelkompatibel zu machen - daher hab' ichs gleich bleiben lassen.

Mogel
20.10.2007, 09:27
Nein, nein, ich habe die weiterführenden Links eh schon gefunden.
Super Sache, besten Dank!

Mogel
20.10.2007, 12:48
PQ in Google Earth laden. Dort gibts so einen Zeitschieber!

Tatsächlich! Ist der neu?
Bei mir stand der auf 2001, habe mich eh schon gewundert, dass ich nur so wenig Caches sehe :-)

Waldläufer
20.10.2007, 15:37
aj-gps`s Seite ist wirklich gut. Prima übersichtlich.

Die persönliche Bundesländer-Statistik ist ja sehr aufschlussreich: mir fehlt nur noch ein österreichisches Bundesland...

Mogel
20.10.2007, 15:51
kann mir mal jemand ein test-pq für sowas zukommen lassen?

Ja, welche magst denn?

aj-gps
20.10.2007, 20:16
PQ in Google Earth laden. Dort gibts so einen Zeitschieber!
Tatsächlich! Ist der neu?
Bei mir stand der auf 2001, habe mich eh schon gewundert, dass ich nur so wenig Caches sehe :-)
Das ist auch leider das Problem mit dem Zeitschieber - es gibt derzeit anscheinend keine Moeglichkeit, die Position bzw. den Zeitraum vorzugeben, der standardmaessig angezeigt wird.
Ich hab' das mal testweise bei meinem GoogleEarth-Link eingebaut, allerdings zeigt der dann nichts an wenn man nicht den Zeitschieber entsprechend setzt - somit nicht wirklich benutzerfreundlich (und wieder entfernt).
Aber der Versteckzeitraffer sah trotzdem nett aus...

quarksteilchen
20.10.2007, 21:44
Ja, welche magst denn?

ich weiß ja garnicht was in den PQ's so alles möglich is :-).

gehn alle caches von österreich? :-)

Mogel
20.10.2007, 22:01
Es gehen nur 500 Caches pro PQ. Also wird man beispielsweise nach Regionen selektieren oder auch die Mystis wegschmeißen. Oder auf Reisen nur Tradis mitnehmen. Oder bei Schönwetter nur Bootscaches machen und so weiter. Ganz, wie du willst, nur halt 500 ist die Grenze.

Spannend ist z.B. die Zeitreihe der eigenen gefundenen Caches!

quarksteilchen
21.10.2007, 10:12
jui, ein neues spielzeug :-)

Animated Gif:
http://666kb.com/i/asu2vd9p6efj86uu3.gif

Folgende Einstellungen kann man machen, um quasi den start-zeitpunkt festzulegen, und nur das ende zu animieren:

- Bei der Zeitleiste links auf die Uhr klicken. Dann öffnet sich ein kleines Einstellungsfenster
- "Clamp beginning of Time Window" anhakerln.
- OK

Jetzt kann man rechts von der Zeitleiste auf den "Play"-Button klicken und man sieht alle Punkte der Reihe nach erscheinen.

Danke an Mogel fürs Evaluierungs-PQ. :-)

ime
21.10.2007, 11:00
Lustig!

Hynz
22.10.2007, 13:36
Ist das ein bewegliches Gif?
Gut dass ich einen vernünftigen Browser hab... :P
Bei mir (Opera 9.10, Win 2k) ist alles zu sehen.

gavriel
22.10.2007, 15:28
Da gehört unbedingt ein Warnhinweis für Epileptiker hin :wink:

ime
22.10.2007, 16:36
Ist das ein bewegliches Gif?
Gut dass ich einen vernünftigen Browser hab... :P
Bei mir (Opera 9.10, Win 2k) ist alles zu sehen.

Unter Oepra 9.2 auch - wenn man's einschaltet, was ich wegen der obziterten Epilepsiegefahr meide... :D

Mogel
30.10.2007, 08:36
Krieg um die letzten Standplätze:
Eichkogel Krieg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1154433a-80f4-4d75-ad60-4619f40ab82d)

Liebe (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=f3e6a67b-db71-491f-a0f3-a29a2384f957)

Der Owner kämpft mit sich selbst um den Berg :?

theplank
30.10.2007, 09:03
mich würde eher interessieren, was das mitnahmegebot eines at und nt soll ...
wenn mann z.b. die "homepage" des users ansieht (http://www.nacktetatsachen.at/)
und ebendort das impressum liest

...Richtung der Website: Plattform zu Themen der Sexualität und
Pornographie im Ansatz und aus der Sicht des christlichen Glaubens. ...

wird einiges schon klarer und mir schon leicht übel.

es wird ja immer besser, zuerst wird schamlos für ein obergurgler hotel
eines cachers geworben, dann offenbar mit reviewersanktus (man merke,
ich passe mich bereits an) und spezieller förderung (parkplatzhinweis,
first to find hinweis) für die ebendortige "c.u. bar" und jetzt wird auch
schon dem religiösen wahn tür und tor geöffnet - bibelmitnahmegebot
zum cachen.

eine chuzpe erster ordnung!

Mogel
30.10.2007, 09:11
Ich habe den Owner gebeten, den Porno-Link rauszunehmen.

theplank
30.10.2007, 09:33
mogel, darum geht es ja nicht.

von mir aus soll er hinlinken wohin er will. fakt ist, daß die cachebeschreibung
schon eine frechheit ist und ebendiese nicht nur einmal eventuell zufällig
durchrutscht sondern offenbar überaus konsequent "übersehen" wird.
4 der 5 letterboxes betreiben penetrante bibelwerbung. aber auch diese
versuche, wohlgemerkt versuche, sollen mir recht sein solange der
reviewer darauf reagiert. das nächste mal haben wir dann "nehmen sie
den koran mit und lesen sie sure 19" oder wie? diese üble
religionspropaganda hat im geocaching nichts zu suchen.

Mogel
30.10.2007, 09:38
Jo, wir hatten uns damals schon bei so einem Gut-Mensch-Cache darüber aufgeregt. Wenn das jetzt überhand nimmt, wird das wohl zur Archivierung dieser Caches führen, da ideologische Caches vermutlich verboten sind.

theplank
30.10.2007, 09:42
link?

cezanne
30.10.2007, 09:44
mich würde eher interessieren, was das mitnahmegebot eines at und nt soll ...


Dieses Thema ist hier OT, aber da ich wenig Lust habe Dein Zitat wo anders hinzukopieren, antworte ich hier.

Ich kann kein Verbot Fragen mit religioesem Hintergrund zu stellen, erkennen. Solange Du die Fragen nicht kennst, kannst Du sie auch nicht in Richtung von "soliciting ....." im Sinne der Guidelines stellen. Es waere auch erlaubt Fragen vor Ort zu stellen ohne den Suchern einen Hinweis zu geben, was sie als Hilfe mitnehmen sollen.

Der angesprochene Cache geht auf die US/UK-Letterboxing Tradition zurueck und dort sind oft Raetselaufgaben Teil des Weges zum Behaelter. Wenn man Fragen zum AT und NT verbietet, dann muss man jegliche Art der Wissensfragen verbieten.


Es gibt auch Caches, wo man unterwegs Dinge wie Periodensystem der Elemente, Widerstandstabellen, Funkcodes, Lexika etc benoetigt, und auch viele Caches, wo man die verschiedensten Arten von Hilfsmitteln (Nachtsichtgeraete, Laserpointer, Funkpeiler etc) benoetigt.


Wenn Du das AT und das NT (gilt genauso fuer Koran, Talmud etc) ausschliessen willst, dann musst Du auch sehr viel anderes ausschliessen.




schon dem religiösen wahn tür und tor geöffnet - bibelmitnahmegebot
zum cachen.


Bitte halte Dich ein wenig zurueck und zeige etwas mehr Toleranz. Ich bin es schon ein wenig muede Deine immer wieder kehrenden Angriffe gegen alles was auch nur in loser Verbindung zum christlichen Glauben steht, zu lesen.
Wenn man moechte, koennte man auch Geocaching als Technikwahn und viele andere Formen von Wahn bezeichnen.


Es gibt in Wien uebrigens schon laenger einen Cache dessen Name sogar auf die Mitnahme der Bibel hinweist
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=78411d0c-a287-4ba9-879d-c56eeb44d626
und ich finde, dass der Cache, soweit ich es aus der Ferne sagen kann, nett und respektvoll gemacht ist (was man von vielen anderen Caches mit Friedhofssetting nicht sagen kann).


Cezanne



PS:
Laut Groundspeak ist es uebrigens erlaubt, Links auf der persoenlichen Profil Seite zu haben, die unter "soliciting" fallen, nur nicht auf Cachebeschreibungsseiten.

Mogel
30.10.2007, 10:31
Wenn man moechte, koennte man auch Geocaching als Technikwahn

Dazu stehen auch der Betreiber und die Community, dass Geocaching ein technisches Hobby ist und jegliche Technikfeindlichkeit ("gut, dass man für diesen Cache kein GPS braucht") eigentlich nicht so gerne gesehen ist.

Mogel
30.10.2007, 10:32
Den Pornolink hat er übrigens gelöscht, bedanke mich.

cezanne
30.10.2007, 10:51
Wenn man moechte, koennte man auch Geocaching als Technikwahn

Dazu stehen auch der Betreiber und die Community, dass Geocaching ein technisches Hobby ist


Ich denke nicht, dass die Community mehrheitlich zur Ueberbetonung des technischen Elements in Richtung auf den Begriff Wahn steht. Fuer viele Cacher, die ich kenne, ist die GPS-Technologie ein Hilfsmittel, und nicht mehr.



und jegliche Technikfeindlichkeit ("gut, dass man für diesen Cache kein GPS braucht") eigentlich nicht so gerne gesehen ist.

Zwischen Technikfeindlichkeit und der Aussage, dass es gut ist, dass man fuer einen bestimmten Cache kein GPS benoetigt, besteht kein unmittelbarer Zusammenhang.

Es gibt viele Caches, wo es vorteilhaft kein GPS benutzen zu muessen, um weniger Aufsehen zu erregen. Ferner gibt es Orte, an denen es manchen Menschen unangenehm ist, Geraete wie ein GPS zu verwenden. Bei Caches, wo ich meinen ganzen Koerper einsetzen muss, um ueberhaupt zum Cache zu gelangen, bin ich auch jedesmal froh, wenn ich das GPS nicht brauche.



Cezanne

Mogel
30.10.2007, 11:14
Ferner gibt es Orte, an denen es manchen Menschen unangenehm ist, Geraete wie ein GPS zu verwenden

So FKK-Caches meinte ich, die nicht so waaahnsinnig beliebt sind.

gumbo67
30.10.2007, 12:12
schon dem religiösen wahn tür und tor geöffnet - bibelmitnahmegebot
zum cachen.

Bitte halte Dich ein wenig zurueck und zeige etwas mehr Toleranz.

...

Es gibt in Wien uebrigens schon laenger einen Cache dessen Name sogar auf die Mitnahme der Bibel hinweist
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=78411d0c-a287-4ba9-879d-c56eeb44d626
und ich finde, dass der Cache, soweit ich es aus der Ferne sagen kann, nett und respektvoll gemacht ist (was man von vielen anderen Caches mit Friedhofssetting nicht sagen kann).
du mußt hier aber auch sehen, daß der eine von dir verlinkte cache eine einmalige sache war. sowohl von der idee her (die zumindestens meines wissens nach neu war), als auch von der ausführung (weil es eben nur ein einzelner war). einzig, daß auch die dose am friedhof versteckt war, fand ich nicht so berauschend.

bei den eichkogelcaches ist es jetzt offensichtlich so, daß der owner bei 80% seiner bisher gelegten cache die mitnahme der bibel fordert (oder erwartet, empfiehlt,...). bei aller toleranz - aber das empfinde ich (genauso wie theplank) als sehr aufdringlich, somit hätte der reviewer hier guten gewissens mit hinweis auf die guidelines (soliciting) dieser cache- und religionsansammlung einhalt gebieten können.

cezanne
30.10.2007, 12:25
bei den eichkogelcaches ist es jetzt offensichtlich so, daß der owner bei 80% seiner bisher gelegten cache die mitnahme der bibel fordert (oder erwartet, empfiehlt,...). bei aller toleranz - aber das empfinde ich (genauso wie theplank) als sehr aufdringlich, somit hätte der reviewer hier guten gewissens mit hinweis auf die guidelines (soliciting) dieser cache- und religionsansammlung einhalt gebieten können.

Nein, das haette er m.E. nicht machen koennen und es wuerde auch den Guidelines widersprechen, da es keine Gesamtbeurteilung aller versteckten Caches eines Versteckers gibt.

Genauso wie man 100% Klettercaches verstecken kann oder 100% Caches, die sich mit irgendwelchen Rollenspielen beschaeftigen, muss es auch erlaubt sein, 100% Caches zu verstecken, die sich einem anderen Thema widmen solange das Thema fuer einen einzelnen Cache ok ist. Die Guidelines koennen ja auch nicht verbieten, dass jemand 100% Leitplankencaches versteckt oder allen seinen Caches ein Sudoku voranstellt. Wer solche Regeln aufstellen moechte, muss sich eine eigene Cachedatenbank aufbauen.


Es gaebe auch keinen Grund Caches von der Machart des BTW Caches abzulehnen, weil es zufaelligerweise in Wien bereits einen solchen gibt. Man muesste dann auch massenweise Literaturcaches und Film- und Fernsehseriencaches ablehnen (mit manchen Werken/Autoren/Filmen/Serien) beschaeftigen sich viele Caches weltweit.

Ferner darf man nicht uebersehen, dass es hinreichend viele Atheisten, Agnostiker, Religionskritiker etc gibt, die Schriften wie die Bibel und andere religioese Schriften besser kennen als so mancher, der sich zu einer Glaubensrichtung bekennt, fuer die jeweilige Schrift eine Basis bildet. Eine Bibel in die Hand zu nehmen und darin zu lesen, bedeutet noch keineswegs sich mit dem Inhalt einverstanden zu erklaeren oder eine bestimmte Glaubensrichtung vertreten zu muessen.

Die Guidelines erlauben auch 20 Caches eines Cachers, fuer die jeweils alle 7 Baende von Harry Potter mitzubringen sind.


Cezanne

theplank
30.10.2007, 12:47
@ verbieten vs. erlauben
erstens schreibe ich hier nicht von "verbieten" und "erlauben" o.ä. und
zweitens in keiner weise ausschließlich vom christlichen glauben, ganz im
gegenteil. ich lehne jede form von "missionierung" ab. woher jedoch der
wind in diesem fall weht, scheint wohl klar zu sein. mach dir einfach die
mühe und verbinde die zitierte homepage mit der anforderung eine bibel
mitzuführen.

die toleranz die du von mir forderst, nämlich die gegenüber
missionierungsversuchen, ist der ich fordere, nämlich die mir die früchte des
dogmatischen kirchen-, tempel-, moscheenglaubens (bibel, talmud,
koran) und weiß der teufel was sonst noch gefälligst zu ersparen
gleichwertig. du forderst zurückhaltung und ich fordere ebendiese.

@ letterboxes
ich habe im dartmoor-gebiet einige (so an die zehn) letterboxes gesucht
und "sogar" auch drei oder vier gefunden. bei keiner davon war ein rätsel
vorgeschaltet, dies jedoch nur am rande.

cezanne
30.10.2007, 13:01
woher jedoch der
wind in diesem fall weht, scheint wohl klar zu sein. mach dir einfach die
mühe und verbinde die zitierte homepage mit der anforderung eine bibel mitzuführen.


Ich habe weder Lust noch Zeit irgendeine Homepage anzusehen (wobei laut Mogel der Link auf seinen WUnsch hin ohnehin entfernt wurde). Mir geht es um darum, dass ich keinen Grund sehe, einen Cache nicht zuzulassen, der die Mitnahme einer Bibel erfordert.

Ich kann in den Caches aus der Beschreibung nichts erkennen, was in die Richtung geht, dass Sucher bekehrt werden sollen.
Es ist ja nicht verboten als Cacher ein religioeser Mensch zu sein und zu seiner Weltanschauung zu stehen.
In der Cachebeschreibung kommen keine Schimpfwoerter gegenueber Nicht-Christen von der Art vor, die Du sie hier z.B. Katholiken gegenueber immer wieder gebrauchst.


die toleranz die du von mir forderst, nämlich die gegenüber
missionierungsversuchen, ist der ich fordere, nämlich die mir die früchte des
dogmatischen kirchen-, tempel-, moscheenglaubens (bibel, talmud,
koran) und weiß der teufel was sonst noch gefälligst zu ersparen
gleichwertig.


Meine Bemerkung war allgemeiner gemeint und Toleranz bezog sich nicht auf Missionierungsversuche. Ich habe nicht den Eindruck, dass Dich hier im Forum jemand zu missionieren versuchte, aber das was Du mitunter an Angriffen vor allem auf den Katholizismus hier in Summe schon veranstaltet hast, uebersteigt das Mass aus meiner Sicht. Du profitierst hier vor allem davon, dass die Mehrheit derjenigen, die sich hier oefter zu Wort melden, sich zum Atheismus bekennen.


Ich koennte mir z.B. gut vorstellen, einen Cache zu verstecken in dem die Bibel eine Rolle spielt, aber mit Missionierungsversuchen haette das absolut nichts zu tun.


@ letterboxes
ich habe im dartmoor-gebiet einige (so an die zehn) letterboxes gesucht
und "sogar" auch drei oder vier gefunden. bei keiner davon war ein rätsel
vorgeschaltet, dies jedoch nur am rande.

Stell Dir vor, ich habe >350 Traditional Caches besucht und bei keinem war ein Raetsel involviert ...........
Natuerlich gibt es viele Letterboxes, die keine Wissens- oder Raetselfragen beinhalten - es gibt aber auch viele, wo dies anders ist, manchmal sind es auch nur versteckte Hinweise.
(Ich habe uebrigens auch schon Geocaches erlebt, bei denen der Hint z.B. ein Bibelzitat ist und da ist es dann fuer viele Sucher besser sie sind darauf vorbereitet als sie sind es nicht.)


Cezanne

BeVeMa
30.10.2007, 15:58
mich würde eher interessieren, was das mitnahmegebot eines at und nt soll ...
wenn mann z.b. die "homepage" des users ansieht (http://www.nacktetatsachen.at/)
und ebendort das impressum liest

...ist mir nicht ganz klar, in welche Richtung das gehen soll!?
Werbung für einen Porno-Selbsthilfe-Verein?
Etwas obskur.
Das Netz spukt dazu:
http://www.nakedfacts.co.uk/english/impressume.php
http://www.nakedfacts.co.uk/deutsch/impressum.php
www.nacktetatsachen.at
ist ein alias der gleichen Webadresse...
Nachdem das Foto auf der Startseite des Cacheowners ident mit dem des Englischen Impressum-Links ist, und der Name des Photos (siehe Eigenschaften des selbigen) nach der Englischen Abkürzung des Vornamens des Domain-Owners klingt, handelt es sich vermutlich um die gleiche Person.

Im Suchregister der ehrenwerten sozialinfo.wien.at (offizielle gv.at Seite) findet sich ein weiterer Eintrag unter http://sozialinfo.wien.gv.at/content/de/228/InstitutionDetail.do?alpha=m&it_4=2100092&senseid=1334 , verweisend auf http://www.shg-pornographieabhaengigkeit.at/ , als Amnerkung steht dabei
Jeden 1.,2.,und 4. Montag im Monat, voraussichtlicher Start Jänner 2008, womit der Grund des claiming wohl klarer sein dürfte.

Ein WhoIs Lookup der Domänen
shg-pornographieabhaengigkeit.at
nakedfacts.co.uk
nacktetatsachen.at

offenbart den gleichen Inhaber, welcher erwarteter Weise nicht all zu fern der plötzlich inflationär auftretenden Letterbox-Hybrid-Caches wohnt.
Diesen Schritt muss der geneigte Stalker aber selbst machen, denn nach
% Copyright (c)2007 by NIC.AT (1)
%
% Restricted rights.
%
% Except for agreed Internet operational purposes, no part of this
% information may be reproduced, stored in a retrieval system, or
% transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical,
% recording, or otherwise, without prior permission of NIC.AT on behalf
% of itself and/or the copyright holders. Any use of this material to
% target advertising or similar activities is explicitly forbidden and
% can be prosecuted. gebe ich keine näheren Auskünfte, wo doch ohnehin alles offiziell auffindbar ist.

gavriel
30.10.2007, 16:34
("gut, dass man für diesen Cache kein GPS braucht") eigentlich nicht so gerne gesehen ist.

Kurioserweise werden gps-freie Caches dann bejubelt von Leuten, die beim nächsten Cache sudern, dass man das GPS erst am Ende braucht ...


ich glaube, bei den Eichkogelcaches handelt es sich bei den Bibelhinweisen allenfalls um eine Art Spoiler oder Hinweis aufs Vesteck, ähnlich wie bei dem Cache in Laxenburg. Ich war allerdings noch zu faul, den ganzen Kram zu ergoogeln, ich warte, bis auch die Zwischenräume zwischen den Doserln noch zugekleistert sind (mich hat eher die Inflation schockiert).

Ich vermute keine hochgeistigen Botschaften dahinter. Die einzige Botschaft, die ich bisher erkennen kann, lautet: Verstecke in einem Naturschutzgebiet so viele Dosen wie möglich, anstatt einen Multi zu legen.
Tafari hat anscheinend immerhin versucht, das zu verhindern.

p.s.: Daumenabdruck geb ich sicher keinen rein

Mogel
30.10.2007, 16:41
Daumenabdruck geb ich sicher keinen rein

Stimmt, denn damit kann man mit kondomähnlichen Materialien Fingerprothesen herstellen, die den Daumenabdruck an Zutrittssystemen wie Laptop-Login etc. simulieren können :-)

cezanne
30.10.2007, 16:58
...ist mir nicht ganz klar, in welche Richtung das gehen soll!?
Werbung für einen Porno-Selbsthilfe-Verein?
Etwas obskur.


Ich verstehe allerdings welche Rolle dieser Link, der nur Teil des Profils des Cachers war und nicht der Cachebeschreibungen und mittlerweile entfernt wurde, in Bezug auf Geocaching spielt.

Der weitere Teil Deines Beitrags veraergerte mich richtiggehend.
Soll es noch so weit kommen, dass man als potentieller Verstecker von Geocaches zuerst eine Pruefung bei bestimmten Personen durchlaufen muss, deren Bestehen einem das Verstecken erlaubt?

Ich habe nichts dagegen, wenn man bestimmte Caches persoenlich ablehnt oder fuer schlecht, verzichtbar, problematisch oder was auch immer haelt, aber die Argumente sollten nicht mit der Person des Versteckers zu tun haben. Im Fall von objektiv vorgebrachter Ablehnung sollte es sich auch nicht um subjektive Gruende handeln.

Ein Reviewer kann und soll auf Basis der Guidelines und nicht auf der Basis seiner persoenlichen Vorlieben entscheiden, und das sollte auch fuer die Forderungen gelten, die sich an Reviewer richten. Das gilt fuer Caches, die von einem Hotelmitinhaber im weiten Umkreis um sein Hotel versteckt werden, genauso wie fuer Caches, fuer die eine Bibel mitgenommen werden soll.
Die Guidelines haben nichts mit persoenlichem Geschmack zu tun. Mich persoenlich beunruhigt der oft sorglose Umgang mit der Natur jedenfalls mehr als Caches der beiden erstgenannten Arten. Daher empfinde ich auch gavriels Beitrag in diesem Thread als den einzig angemessenen und in ein Geocaching-Forum passenden.

Wer sich durch die Aufforderung zur Lektuere von Sure 19 im Koran oder einer bestimmten Bibelstelle schon missioniert fuehlt, muss sehr ich-schwach sein.

Cezanne

BeVeMa
30.10.2007, 17:33
...ist mir nicht ganz klar, in welche Richtung das gehen soll!?
Werbung für einen Porno-Selbsthilfe-Verein?
Etwas obskur.


Ich verstehe allerdings welche Rolle dieser Link, der nur Teil des Profils des Cachers war und nicht der Cachebeschreibungen und mittlerweile entfernt wurde, in Bezug auf Geocaching spielt.

Der weitere Teil Deines Beitrags veraergerte mich richtiggehend.
Soll es noch so weit kommen, dass man als potentieller Verstecker von Geocaches zuerst eine Pruefung bei bestimmten Personen durchlaufen muss, deren Bestehen einem das Verstecken erlaubt?

Das habe ich nie behauptet. Aber ich bezweifle auch sehr, dass das Bibel-Mitnehmen irgendeine Relevanz zum Cache hat, im Sinne von Fragen oder Ähnlichem. Das ist nur der übrig gebliebene Aufhänger des christlichen Touches, auch zu sehen an den bibelserver-Links.

Zum Cache: Der liegt im Naturschutzgebiet Eichkogel, wo wie in vielen anderen Schutzgebieten das Verlassen der Wege bei Strafe verboten ist (hatten wir das nicht schon 'mal :oops::oops:). Wenn also der Cache legal ist, liegt er am Wegesrand und ist fad. Wenn der Cache nicht am Wegesrand liegt, ist er illegal und widerspricht den Richtlinien. In beiden Fällen ein lohnenswerter Besuch...

cezanne
30.10.2007, 17:50
Aber ich bezweifle auch sehr, dass das Bibel-Mitnehmen irgendeine Relevanz zum Cache hat, im Sinne von Fragen oder Ähnlichem.


Es kann sich ja auch um den Hint handeln, wie bereits erwaehnt wurde, und ich habe schon einige Caches absolviert, bei denen der Hint ein Bibelzitat ist. (Wenn sich herausstellt, dass man die Bibel nicht brauchen sollte, dann kann ich noch weniger ein Problem erkennen.)

theplank hat sich im uebrigen auch ganz allgemein gegen Caches ausgesprochen, die die Mitnahme der Bibel, des Korans oder anderer religioeser Schriften erfordern, und verlangt, dass solche Caches nicht freigeschalten werden. Diese Forderung geht mir entschieden zu weit, und ich kann dann auch keine sinnvolle Grenze mehr erkennen, was nun erlaubt sein soll und was nicht mehr.

Cezanne

gavriel
30.10.2007, 18:06
Daumenabdruck geb ich sicher keinen rein

Stimmt, denn damit kann man mit kondomähnlichen Materialien Fingerprothesen herstellen, die den Daumenabdruck an Zutrittssystemen wie Laptop-Login etc. simulieren können :-)

Abgesehen davon: Wie schaut man aus, wenn man alle 250 m mit Stempelfarbe hantiert?

gumbo67
30.10.2007, 18:14
Abgesehen davon: Wie schaut man aus, wenn man alle 250 m mit Stempelfarbe hantiert?
aber geh - die sind doch eh so nah beieinander.. da reicht einmal eintauchen beim ersten und dann kannst du alle logbücher damit stempeln :twisted:

theplank
31.10.2007, 09:02
schau cézanne, du wirst in meinen beiträgen zu diesem thema kein
einziges wort der forderung nach verbot auch nur eines dieser 4 caches
finden.

lustig finde ich den umstand, daß sofern ich "ich-schwach" (ich kenne die
bedeutung dieses ausdrucks nicht) ergoogle an erster stelle folgendes finde

quote
Das Buch der Richter, Kapitel 16
Er erwiderte ihr: Wenn du die sieben Locken auf meinem Kopf mit den
Kettfäden des Webstuhls verknotest und mit dem Pflock festmachst,
werde ich schwach und ...
www.uibk.ac.at/theol/bibel/ri16.html - 19k - Im Cache - Ähnliche Seiten
unquote

wie du unschwer erkennen kannst, wirkt die missionierung schon ...

du hast selbstverständlich damit recht, daß das zitieren einer bibelstelle
per se nichts verwerfliches ist, auch ein link auf eine solche nicht, auch
die anforderung eine bibel zum cache mitzubringen ist kein affront für
mich. niemals habe ich solches gesagt oder geschrieben. dies alles jedoch
in der vorliegenden konzentration und mit dem hintergrund der
angeführten homepage vermittelt ein bild, welches wohl nur blinden oder
verblendeten verborgen bleiben kann. ignorieren der realität wäre
natürlich auch noch eine möglichkeit ...

solange ich nicht erblindet bin, ziehe ich es halt vor die augen offen zu
halten und informationesvernetzungen nicht mit der axt der toleranz zu
zerschlagen.

der ich-schwache

cezanne
31.10.2007, 09:48
schau cézanne, du wirst in meinen beiträgen zu diesem thema kein
einziges wort der forderung nach verbot auch nur eines dieser 4 caches
finden.


Eine Forderung nach Verbot, wenn Du Dich dabei nicht auf Regeln von gc.com beziehen wuerdest, sondern auf Regeln, die Du z.B. gerne implementiert haettest, koennte ich eher nachvollziehen (wenn ich auch vermutlich nicht einverstanden mit diesen Regeln waere).

Du hast hingegen dem Reviewer vorgeworfen diese Cache (und andere, die ebenfalls den Guidelines entsprechen) freigegeben zu haben, und Du hast keine Gruende angefuehrt, die aus den Guidelines folgen (die Naturschutzproblematik kam nicht vor).
lustig finde ich den umstand, daß sofern ich "ich-schwach" (ich kenne die

auch
die anforderung eine bibel zum cache mitzubringen ist kein affront für
mich.


Das las sich anders. Du hast auch Dinge wie "Bring den Koran mit und lies Sure 19" als verwerflich in einem Cache dargestellt.


dies alles jedoch
in der vorliegenden konzentration und mit dem hintergrund der
angeführten homepage vermittelt ein bild, welches wohl nur blinden oder
verblendeten verborgen bleiben kann.


Wie ich schon anderer Stelle sagte, halte ich es fuer nicht sinnvoll und fuer unangebracht Caches nach dem Privatleben und den Auffassungen der Verstecker zu beurteilen und sie davon abhaengig abzulehnen oder anzunehmen (das gilt nicht nur in diesem Fall, sondern auch fuer die Caches eines Versteckers im Oetztal, auf die Du und BeVeMa immer wieder mal hinweisen).

Wie Du bemerkt haben wirst, habe ich keinen Kommentar zur Webseite oder zur Persoenlichkeit des Versteckers der Letterboxes oder dessen Intentionen abgegeben, und haette es auch nicht, wenn ich mir die Webseite angesehen haette.

Ich haette kein Problem damit gehabt, wenn Du hier nur Dein persoenliches Missfallen geaeussert haettest (Du weisst, dass ich nicht zu jenen gehoere, die finden, dass man alles wunderbar finden muss oder schweigen soll) - Deine Beitraege gingen aber deutlich darueber hinaus, und genau dieser Aspekt war es, der mir nicht gefiel.

Was die vorliegende Konzentration betrifft, die Du ansprichst, sehe ich nur die Konzentration auf engem Raum als problematisch an, aber nicht die Tatsache, dass im Text von 4 Caches zur Mitnahme der Bibel aufgefordert wird (es wird ja auch zur Mitnahme eines GPS aufgefordert und ich wuerde, wenn ich mir bei einem Cache zutraue ihn ohne GPS zu finden, auch das GPS zu Hause lassen, wenn ich meine es nicht zu brauchen, egal was der Verstecker empfiehlt). Ein Mehrheitsargument in den Prozess der Cachebewilligung aufzunehmen sehe ich als undurchfuerhbar an. Wie stellst Du Dir denn das vor? Ein Cache, bei dem man einen aktuellen Katalog von Baumax braucht ist ok, aber 5 davon nicht (oder erst wieder wenn der Verstecker 95 andere Caches versteckt hat)?

Es geht hier nicht um persoenliche Praeferenzen und um Gefallen oder Misfallen (mir gefallen auch keine Ansammlungen von Drive-Ins, die alle 300 m aufgefaedelt werden, aber sie sind auf der Basis der Guidelines zulaessig).


Cezanne

Mogel
31.10.2007, 09:56
Ein Cache, bei dem man einen aktuellen Katalog von Baumax braucht ist ok, aber 5 davon nicht

Ja, klar, das war doch immer schon so. Ein Werwolfi ist super, 70 sind inflationär. Ein Eisenstädter ist auch genial.

cezanne
31.10.2007, 10:01
Ein Cache, bei dem man einen aktuellen Katalog von Baumax braucht ist ok, aber 5 davon nicht

Ja, klar, das war doch immer schon so. Ein Werwolfi ist super, 70 sind inflationär. Ein Eisenstädter ist auch genial.

Du hast meine Aussage aus dem Zusammenhang gerissen (wie so oft). Es ging um den formalen Reviewprozess, der bei einem System wie gc.com nicht so ablaufen kann, dass man den 15. Cache einer bestimmten Art ablehnt, weil es der 15. ist.
Dazu bedarf es entweder der Selbstbeschraenkung der Verstecker oder eines voellig anderen Systems von Cachedatenbank.

Cezanne

Mogel
31.10.2007, 10:05
Ich würde dem Reviewer schon ein bisschen mehr geschmackliche Macht geben, sodass er irgendwann auch einmal sagen darf "Njet, jetzt isses genug". Auch wenn jemand den dritten Cache namens "Seeblick" am selben See verwendet, würde ich ihn sagen lassen, such dir bitte einen eigenen Namen. Und wenn jemand Markennamen im Cachenamen falsch schreibt (Winnie Bu), sollte er durch die Blume sagen dürfen Flasche.
Und habe ich schon erwähnt, dass ich Caches mit französischen Sonderzeichen im Titel bäh finde, wenn sie auf Universitätsgelände liegen? :-)

cezanne
31.10.2007, 10:13
Ich würde dem Reviewer schon ein bisschen mehr geschmackliche Macht geben, sodass er irgendwann auch einmal sagen darf "Njet, jetzt isses genug".


Dazu bedarf es aber eines anderen Systems als jenem vom gc.com. Mir ist uebrigens der status quo noch lieber als vom persoenlichen Geschmack von Reviewern abhaengig zu sein, auf deren Auswahl ich keinen Einfluss habe. In vielen Gegenden gaebe es dann gar keine langen Multicaches und keine Raetselcaches mehr.



Und habe ich schon erwähnt, dass ich Caches mit französischen Sonderzeichen im Titel bäh finde, wenn sie auf Universitätsgelände liegen? :-)

Wieso das? Eine merkwuerdige Einstellung, noch viel mehr, da keine oertliche Eingrenzung angegeben ist.


Cezanne

theplank
31.10.2007, 10:14
@ cézanne

1. stell dir vor, ich schrieb "per se"

2. auch wenn du es noch 10 mal behauptest, ich habe nie das verbot auch
nur eines der 4 caches gefordert

2. du ignorierst weiterhin die ergebnisse der informationsvernetzung
(ich gebe zu, der begriff ist in diesem zusammenhang eher prätentiös).
die entsprechenden resultate einer solchen habe ich angedeutet und don
martin hat sich die mühe gemacht sie zu explizieren. du brauchtest daher
die homepage gar nicht besuchen.

3. über die persönlichkeit oder die persönlichkeiten des/der verstecker(s)
schrieb ich nichts.

fazit: gegen deine vernetzungsresistenz in dieser angelegenheit kann ich
leider nichts tun und begebe mich in die ich-stärkungs-schule

habe d'ehre

wolfgang